Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Ist das Schlimmste an der Börse erst mal vorbei?

Trump nimmt sein Zollpaket größtenteils zurück, die Aktienkurse schießen zunächst nach oben. Warum korrigiert sich der Präsident so schnell? Wie geht es an der Börse weiter? Hier kommen die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Zeige mehr

Zollpläne: Donald Trump knickt vor den Anleihemärkten ein

Der Präsident lenkt mit einem kleinen Zollmoratorium ein. Ehrfürchtige Lobesbekundungen seiner Mitstreiter begleiten den Kurswechsel. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Zeige mehr

Donald Trump knickt vor den Anleihemärkten ein

Der Präsident lenkt mit einem kleinen Zollmoratorium ein. Ehrfürchtige Lobesbekundungen seiner Mitstreiter begleiten den Kurswechsel. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Zeige mehr

Liebe zu Oldtimern kann sich auch finanziell lohnen

Doch ein Selbstläufer ist das Ganze nicht. Ein Oldtimer-Index des Autoverbands zeigt für das vergangene Jahr nur ein geringes Plus. Der Zuwachs liegt sogar unterhalb der Inflationsrate.

Zeige mehr

Unsicherheit an den Finanzmärkten: Abwendung von US-Staatsanleihen

Wenn Aktienkurse fallen, kaufen Anleger Staatsanleihen aus den USA. Doch nun fallen auch deren Kurse. Alte Gewissheiten scheinen nicht mehr zu gelten.

Zeige mehr

Zölle in Kraft – Börsen weiter auf Achterbahnfahrt

Öl gerät unter Preisdruck, die US-Aktienindizes drehen ins Plus. Der Dax schließt drei Prozent im Minus, manche asiatische Börse und mancher Schweizer Pharmawert verliert noch mehr.

Zeige mehr

Zölle in Kraft – Börsen weiter auf Achterbahnfahrt

Öl gerät unter Preisdruck, die US-Aktienindizes drehen ins Plus. Der Dax schließt drei Prozent im Minus, manche asiatische Börse und mancher Schweizer Pharmawert verliert noch mehr.

Zeige mehr

Was Anleger jetzt beachten sollten – Experten geben Tipps

An den Börsen geht es auf und ab. Die Kurse schwanken stark. Trumps Zollpolitik macht die Investoren nervös. Was Experten Anlegern in dieser Situation raten.

Zeige mehr

Große US-Banken hängen europäische Konkurrenz ab

Die größten europäischen Banken haben im Vergleich zu ihren Wettbewerbern aus den USA im vergangenen Jahr weiter an Boden verloren. In den vergangenen zehn Jahren übertraf der Nettogewinn der US-Banken stets den der führenden europäischen Banken.

Zeige mehr

Nur wer liquide ist, ist reich

Beim Vermögensaufbau mit Immobilien sollte man von Anfang an auch auf seine verfügbaren Mittel achten – sonst kann es teuer werden.

Zeige mehr

Nur wer liquide ist, ist reich

Beim Vermögensaufbau mit Immobilien sollte man von Anfang an auch auf seine verfügbaren Mittel achten – sonst kann es teuer werden.

Zeige mehr

Wie schlimm wird es noch an der Börse?

Donald Trump sorgt für heftige Kursverluste. Sparer haben mehrere Möglichkeiten, darauf zu reagieren.

Zeige mehr

Ölpreis fällt auf rund 63 Dollar

Öl kostet an den Weltmärkten so wenig wie seit April 2021 nicht mehr. Was heißt das für die Preise von Heizöl und Benzin für Verbraucher in Deutschland?

Zeige mehr

Ölpreis fällt auf rund 63 Dollar

Öl kostet an den Weltmärkten so wenig wie seit April 2021 nicht mehr. Was heißt das für die Preise von Heizöl und Benzin für Verbraucher in Deutschland?

Zeige mehr

Der Börsenabsturz lässt auch die Trading-Apps taumeln

Der Ansturm war für die Systeme von Trade Republic, der Commerzbank und auch der Deutschen Bank einfach zu viel. Andere kommen wesentlich besser zurecht. Auch die Börse beteuert, an ihren Systemen habe es nicht gelegen.

Zeige mehr

Der Börsenabsturz lässt auch die Trading-Apps taumeln

Der Ansturm war für die Systeme von Trade Republic, der Commerzbank und auch der Deutschen Bank einfach zu viel. Andere kommen wesentlich besser zurecht. Auch die Börse beteuert, an ihren Systemen habe es nicht gelegen.

Zeige mehr

Der Ausverkauf an den Börsen setzt sich fort

Die Talfahrt an den Börsen ist noch nicht zu Ende. Auch die Wall Street startete mit einem Minus von vier Prozent in die Handelswoche, erholte sich danach aber. Die Aktienkurse in Deutschland profitierten am Nachmittag nach desaströsem Start.

Zeige mehr

Der Ausverkauf an den Börsen setzt sich fort

Die Talfahrt an den Börsen ist noch nicht zu Ende. Auch die Wall Street startete mit einem Minus von vier Prozent in die Handelswoche, erholte sich danach aber. Die Aktienkurse in Deutschland profitierten am Nachmittag nach desaströsem Start.

Zeige mehr

Der Ausverkauf an den Börsen setzt sich fort

Die Talfahrt an den Börsen ist noch nicht zu Ende. Auch die Wall Street startete mit einem Minus von vier Prozent in die Handelswoche, erholte sich danach aber. Die Aktienkurse in Deutschland profitierten am Nachmittag nach desaströsem Start.

Zeige mehr

Dax startet 10 Prozent im Minus in die neue Handelswoche

Die Aktienkurse in Deutschland stürzen weiter ab. Die Gewinne, die der deutsche Leitindex Dax seit Jahresbeginn eingefahren hat, sind ausradiert. Zuvor war schon in Asien von einem „Schwarzen Montag“ die Rede.

Zeige mehr

Showing 361 to 380 of 441 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·