Informationen zu Datenverarbeitung und Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite
und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer
Webseiten sicher und wohl fühlen. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für andere
Anbieter garantieren können, deren Webseiten Sie eventuell über Links auf
unseren Webseiten erreichen.
Diese Seite soll Sie möglichst umfassend über die
Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite und Ihre Rechte aus dem
Datenschutzrecht informieren.
Hinweis: Die
Informationen für den Fall, dass Sie bei uns ein Konto und ggf. ein Depot
eröffnen bzw. dieses beantragen, sind hier nicht aufgeführt, Sie erhalten sie
separat im Rahmen der Kontoeröffnung.
Wer ist für die Verarbeitung meiner
Daten verantwortlich und wer ist mein Ansprechpartner?
Der Verantwortliche im Sinne der
EU-Datenschutzgrundverordnung ist:
3RMCN
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Ebert-Straße 1
84164 Moosthenning
Telefon: +49 (0) 8731 326 28 47
Telefax: +49 (0) 8731 397 9967
E-Mail: data_protection@3rmcn.com
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist zu
erreichen unter:
3RMCN
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Ebert-Straße 1
84164 Moosthenning
Telefon: +49 (0) 8731 326 28 47
E-Mail: data_protection@3rmcn.com
Anonyme Nutzung der Website
In der Regel können Sie unsere Websites besuchen, ohne dass wir
personenbezogene Daten von Ihnen benötigen. Wir erfahren nur den Namen Ihres
Internet Service Providers und eine vom ihm vergebene sogenannte IP-Adresse,
die Website, von der aus Sie uns besuchen und die Websites, die Sie bei uns
besuchen. Die IP-Adresse gilt als personenbezogenes Datum. Diese Adresse wird
von uns nur gespeichert um die Funktionsfähigkeit unserer Online-Dienste
aufrecht zu erhalten. Nach einer Anonymisierung der IP-Adresse werden diese
Informationen auch zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Zuordnung der
Ergebnisse dieser Auswertung zu einzelnen Besuchern ist nicht möglich.
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus
zum Beispiel im Rahmen der Vergabe oder Nutzung einer Registrierung, einer
Umfrage oder zur Durchführung eines Vertrages angeben. In diesen Fällen werden
die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der
Daten durch Dritte vorzubeugen.
Woher bekommen wir Ihre Daten?
Den größten Teil der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, erhalten wir
von Ihnen, wenn Sie eine Funktion nutzen, bei der die Eingabe persönlicher
Daten durch Sie erforderlich ist, beispielsweise, wenn Sie
- Seiten aufrufen
- auf technische Funktionalitäten
zugreifen
- sich für einen Newsletter
anmelden
- das Kontaktformular ausfüllen
- sich als Nutzer registrieren
Relevante personenbezogene Daten sind beispielsweise
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail- Adresse, Nutzer- oder Mitgliederstatus.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre
Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Europäischen
Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der
ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung und anderen einschlägigen
Rechtsvorschriften, die speziell für Kreditinstitute bestimmte Verarbeitungen
zwingend vorschreiben:
Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art.
6 Abs. 1 b DSGVO)
Wenn wir mit Ihnen auf Ihren Wunsch hin einen Vertrag über Dienstleistungen
oder die Nutzung unserer Produkte abschließen, verarbeiten wir Ihre Daten, um
diesen Vertrag vorbereiten, abschießen und erfüllen zu können. Die Zwecke der
Datenverarbeitung ergeben sich in erster Linie aus dem konkreten Produkt bzw.
der Dienstleistung.
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f
DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten.
Beispiele
- Prüfung und Optimierung von
Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Ansprache der Nutzer
- Werbung oder Markt- und
Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken
nicht widersprochen haben,
- Geltendmachung rechtlicher
Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
- Gewährleistung der
IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
- Verhinderung und Aufklärung von
Straftaten,
- Maßnahmen zur Sicherheit
unserer Gebäude und technischen Einrichtungen (z.B. Zutrittskontrollen),
- Maßnahmen zur Steuerung des
Geschäftsbetriebes und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und
Produkten
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte
Zwecke erteilt haben, ist diese auch die Rechtsgrundlage dafür. Ihre
Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf
von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Anwendung der DSGVO, d.h. vor
dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht
die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb der Portalseite erhalten alle Personen Zugriff auf Ihre Daten, die
diese zur Erfüllung der genannten Zwecke benötigen. Auch von uns eingesetzte
Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies
können Unternehmen in den Bereichen kreditwirtschaftliche Leistungen, IT-
Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing sein.
Werden Daten in ein Drittland oder an
eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union
(sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit Sie uns Ihre Einwilligung oder
einen ausdrücklichen Auftrag erteilt haben.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten, solange es für die genannten Zwecke,
insbesondere für das Erbringen der von Ihnen gewünschten Leistungen bzw.
Zurverfügungstellung der Funktionen und zur Erfüllung unserer vertraglichen und
gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die genannten
Zwecke nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn,
eine weitere Speicherung und ggf. Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Welches sind meine Rechte im Hinblick
auf Datenschutz?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft (Artikel 15
DSGVO), auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), auf Löschung (Artikel
17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18
DSGVO), auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Artikel
20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die
Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein
Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77
DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung
personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den
Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Anwendung der
Datenschutzgrundverordnung, d.h. vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Bitte
beachten Sie, dass ein Widerruf lediglich für die Zukunft wirkt, vor dem
Widerruf durchgeführte Verarbeitungen sind davon nicht betroffen.
Bin ich zur Bereitstellung von Daten
verpflichtet?
Wenn Sie Leistungen in Anspruch nehmen oder Funktionen nutzen wollen, die eine
Personalisierung und/oder Kontaktdaten erfordern, benötigen wir Daten von
Ihnen. Falls Sie uns diese nicht zur Verfügung stellen, wird es uns nicht
möglich sein, die Leistung oder Funktion zur Verfügung zu stellen.
In wieweit gibt es eine automatisierte
Entscheidungsfindung?
Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische
Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren für
einzelne Produkte oder Dienstleistungen einsetzen, werden wir Sie hierüber
gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Findet „Profiling“ statt?
Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte
persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling
beispielsweise in folgenden Fällen ein:
- Um Sie zielgerichtet über
Produkte und Dienstleistungen informieren und beraten zu können, setzen
wir Auswertungsinstrumente ein. Diese ermöglichen eine auf Ihre
Bedürfnisse zugeschnittene Kommunikation und Werbung einschließlich Markt-
und Meinungsforschung.
Newsletter
Wir informieren registrierte Benutzer, Mitglieder und Interessenten zu unterschiedlichen
Themen und Geschehnissen per E-Mail-Newsletter. Sollten Sie von uns eine
Nachricht erhalten, finden Sie in jedem Footer eines jeden von uns versendeten
Newsletters einen entsprechenden Abmeldelink.
Interne Nachrichten
Wir informieren registrierte Benutzer und Mitglieder zu unterschiedlichen
Themen und Geschehnissen über das interne Nachrichtenzentrum. Die Nachrichten stehen
Ihnen bis zum jeweiligen Ablaufdatum zur Kenntnisnahme zur Verfügung. Wenn Sie
uns die Einwilligung erteilt haben, erhalten Sie Produktinformationen von uns und
von ausgewählten Partnern. Sollten Sie keine Produktinformationen mehr von uns
empfangen wollen, können Sie diese in Ihrem persönlichen Benutzerkonto
deaktivieren.
Push Nachrichten
Wir informieren Besucher der Plattform zu bestimmten Anlässen per Push-Nachricht.
Google Adwords Remarketing
Wir setzen auf unserer Webseiten den Dienst Google Remarketing der Firma Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend
„Google“ ein. Mit Google- Remarketing können Anzeigen für Nutzer geschaltet
werden, die unsere Webseite in der Vergangenheit bereits besucht haben.
Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können hierdurch an ihre Interessen
angepasste Werbeanzeigen auf unserer Seite dargestellt werden.
Google-Remarketing verwendet für diese Auswertung
Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. Hierdurch
wird es ermöglicht, unsere Besucher wieder zu erkennen, sobald diese Webseiten
innerhalb des Werbenetzwerks von Google aufrufen. Auf diese Weise können
innerhalb des Werbenetzwerks von Google Werbeanzeigen präsentiert werden, die
auf Inhalte bezogen sind, die der Besucher zuvor auf Webseiten des
Werbenetzwerks von Google aufgerufen hat, die ebenfalls die Remarketing Funktion
von Google verwenden.
Wenn Sie bespielsweise unsere Seite besucht haben und
anschließend eine andere Seite aufrufen, kann es sein, dass Sie dort Werbung
für unsere Produkte angezeigt bekommen. Der Betreiber der anderen Seite erfährt
aber nicht, dass Sie auf unserer Seite waren. Google erhebt hierbei nach
eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Funktion
deaktivieren, wenn Sie unter http://www.google.com/settings/ads die
entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Einbindung von YouTube-Videos
(1) Für den Fall, dass wir YouTube-Videos in unser Online-Angebot einbinden,
sind diese auf www.youtube.com gespeichert. Sie sind im „erweiterten
Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an
YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie
die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf
diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube
die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten
übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto
bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto
zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen,
müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre
Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung
und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung
erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von
bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur
Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der
Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren
Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch
in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Adwords Conversion Tracking
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool
„Google-Adwords“ ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den
Analysedienst „Conversion-Tracking“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über
eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem
Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf
Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. „Conversion- Cookies“ verlieren
nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen
Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie
ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer
auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer
Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der „Conversion-Cookies“ eingeholten
Informationen dienen Google dazu, Besuchs- Statistiken für unsere Website zu
erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die
auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom
jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über
„Google-Adwords“ Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen
sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der „Conversion-Cookies“
durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per
Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell
deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain „googleadservices.com“
blockiert. Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie
unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
Bing Ads
Auf der Website setzen wir Technologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com)
ein, welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA
98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird
von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine
Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir
können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu
unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite
(„Conversion Site“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der
Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Site
weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie
Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile
erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des
Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es
werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem
Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür
erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die
das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft
verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren
Widerspruch erklären. Ihre Entscheidung wird mithilfe von Cookies gespeichert.
Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Browser Cookies akzeptiert und dass Cookies
beim Schließen des Browsers nicht gelöscht werden.Sollten die Cookies gelöscht
worden sein, muss der Vorgang bei Microsoft wiederholt werden. Weitere
Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und
Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
financeads
Wir setzen zur Bewerbung unserer Webseiten ferner ein Partnerprogramm der Firma
financeAds GmbH & Co. KG, Karlstraße 9, 90403 Nürnberg, nachfolgend
"financeAds" genannt, ein. Im Rahmen dessen messen wir den Abschluss
eines Onlineantrags. Sofern Sie über einen Partner von financeAds auf unsere
Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind
kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und
speichert. Diese sog. „Conversion- Cookies“ dienen nicht Ihrer persönlichen
Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie
ist noch nicht abgelaufen, können wir und financeads erkennen, dass Sie als
Nutzer einen Partnerlink angeklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet
wurden.
Die mit Hilfe der „Conversion-Cookies“ eingeholten
Informationen dienen financeAds dazu, Besuchs- Statistiken für unsere Website
zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer,
die financeAds an uns vermittelt hat und zudem welche Seiten unserer Website
vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über „financeads“
Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der „Conversion-Cookies“
durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per
Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell
deaktiviert. Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von financeAds erhalten
Sie unter nachfolgendem Link: https://www.financeads.net/aboutus/datenschutz/
Facebook Conversion Pixel
Wir nutzen auf der Website das Facebook Conversion Pixel in der Basis-Version,
um personalisierte Werbung von uns und Dritten für Sie auf den Plattformen
Facebook und Instagram anzuzeigen und die Wirksamkeit dieser Anzeigen für
statistische Zwecke und Marktforschungszwecke festzustellen. Facebook und Instagram gehören zu Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal
Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland ("Facebook").
Hierzu übermitteln wir Facebook über den Pixel und
weitere Cookies Informationen über Ihre Nutzeraktivitäten auf unserer Webseite
(wie beispielsweise die Seiten die Sie sich angeschaut haben und auf welche
Buttons Sie geklickt haben) und bestimmte weitere personenbezogene Daten (wie
Ihre Pixel- ID oder Ihre IP Adresse). Wenn Sie bei einem der Dienste von
Facebook registriert und eingeloggt sind, kann Facebook diese Daten Ihrem Konto
zuordnen. Dadurch können Ihnen beim Besuch von Facebook oder Instagram oder
anderer diese Funktion ebenfalls nutzende Webseiten auf Sie zugeschnittene
Werbeanzeigen angezeigt werden. Das Facebook Conversion Pixel ermöglicht zudem
die statistische Auswertung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen. Wir
erhalten von Facebook hierzu Berichte in anonymisierter Form. Selbst wenn Sie
nicht in einem der Facebook-Dienste eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit,
dass Facebook Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale verarbeitet
und mit weiteren Daten verbindet.
Die datenschutzrechtliche Rechtfertigung für diese
Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-
Einstellungen widerrufen oder abändern. Facebook verarbeitet Ihre Informationen
auf einem Server in den USA. Die Datenübermittlung in die USA ist über Ihre
Einwilligung hinaus nicht durch weitere datenschutzrechtliche Garantien
abgesichert. Bitte beachten Sie, dass in den USA kein vergleichbares
Datenschutzniveau wie in der EU herrscht und ggf. staatliche Stellen auf Ihre
Daten zugreifen können. Sie können als Facebook-Nutzer die Funktion „Facebook
Custom Audiences“ unter www.facebook.com/settings/ ausstellen.
Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Twitter Conversion-Tracking
Dies ist ein Dienst für Conversion-Tracking und Retargeting. Das verarbeitende
Unternehmen ist Twitter Irland mit Sitz in 1 Cumberland St S, Fenian St, Dublin
2, Irland.
Die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung sind
- Vermarktung
- Retargeting
- Analytik
Erfasste Daten
Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die während oder durch die
Nutzung des Dienstes erhoben werden.
- Geräte-Informationen
- IP-Adresse
- Verweisende URL
- Zeitstempel
- Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
Die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist folgende:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR
Aufbewahrungsfrist
Die Aufbewahrungsfrist ist der Zeitraum, in dem die erhobenen Daten zur
Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie
für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten
werden nach 90 Tagen gelöscht.
Datenschutzbeauftragter des
verarbeitenden Unternehmens
Nachstehend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des
verarbeitenden Unternehmens: dpo@twitter.com
Weitergabe an Drittländer
Dieser Dienst kann die erfassten Daten in ein anderes Land übermitteln. Bitte
beachten Sie, dass dieser Dienst Daten außerhalb der Europäischen Union und des
Europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land übermitteln kann, das kein
angemessenes Datenschutzniveau bietet. Wenn die Daten in die USA übermittelt
werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und
Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Sie Rechtsmittel einlegen
können. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten
übermittelt werden. Dies kann zu verschiedenen Zwecken geschehen, etwa zur
Speicherung oder Verarbeitung. Die Datenschutzbestimmungen des
Datenverarbeiters finden Sie unter https://twitter.com/en/privacy. Die
Abmeldung auf allen Domains des Datenverarbeiters ist unter https://twitter.com/settings/account/personalization möglich.
Die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters finden Sie unter https://help.twitter.com/en/rules-and-policies/twitter-cookies.
Twitter-Mitglieder können die Verwendung ihrer
persönlichen Daten für Werbezwecke über ihre eigenen Kontoeinstellungen
kontrollieren.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung
im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO
(Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt,
Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes
Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine
Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
Möglicherweise verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch, um
Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen
die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger
Werbung einzulegen; dies umfasst auch für das Profiling, soweit es sich auf
eine solche Direktwerbung bezieht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für
Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr
für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte
möglichst gerichtet werden an:
3RMCN
Friedrich-Ebert-Straße 1
84164 Moosthenning
Deutschland