Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Aktualisierte Sanktionsmeldung: Islamischen Republik Iran

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat eine Änderung des Anhangs 7 der Verordnung vom 11. November 2015 über Massnahmen gegenüber der Islamischen Republik Iran (SR 946.231.143.6) publiziert.

Zeige mehr

FINMA-Umfrage: Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch in Schweizer Finanzinstituten

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat bei rund 400 Schweizer Finanzinstituten eine Umfrage zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) durchgeführt. Ob in Form von Chatbots wie ChatGPT, bei der Prozessoptimierung oder bei der Texterstellung: Rund die Hälfte der befragten Institute setzt KI in der täglichen Arbeit ein.

Zeige mehr

Aktualisierte Sanktionsmeldung: Ukraine

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat Änderungen der Anhänge 8 und 25 der Verordnung vom 4. März 2022 über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine (SR 946.231.176.72) publiziert.

Zeige mehr

Aktualisierte Sanktionsmeldung: Belarus

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat eine Änderung des Anhangs 13 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Belarus (SR 946.231.116.9) publiziert.

Zeige mehr

FINMA-Jahresmedienkonferenz 2025

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA legte an ihrer heutigen Jahresmedienkonferenz nochmals dar, wie wichtig eine unabhängige, vorbeugende und schlagkräftige Aufsicht ist. In ihrem Rückblick auf 2024 unterstrich sie, wie sie in einem risikobehafteten Umfeld durch konsequente Aufsichtsarbeit die Stabilität des Schweizer Finanzplatzes stärkte sowie dessen Kundinnen und Kunden schützte. 

Zeige mehr

Aktualisierte Sanktionsmeldung: Belarus

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat eine Änderung des Anhangs 13 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Belarus (SR 946.231.116.9) publiziert.

Zeige mehr

FINMA-Geschäftsleitung: Birgit Rutishauser verlässt die FINMA

Birgit Rutishauser hat sich entschlossen, die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA per 30. April 2025 zu verlassen. Die Stellvertreterin des Direktors und Leiterin des Geschäftsbereichs Versicherungen wird sich nach fast neun Jahren ausserhalb der FINMA beruflich neu orientieren. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der FINMA danken Birgit Rutishauser für ihren wertvollen Beitrag während ihrer Zeit bei der FINMA.

Zeige mehr

FINMA stellt sich organisatorisch für künftige Herausforderungen auf

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA gibt heute eine Anpassung ihrer Organisation bekannt. Sie schafft einen neuen Querschnittbereich für "Integrierte Risikoexpertise" und die Bereiche "Märkte" und "Asset Management" werden zusammengelegt. Die neue Struktur stärkt die FINMA als integrierte Aufsicht, fördert die Expertise bezüglich finanziellen und nicht-finanziellen Risiken und unterstützt eine vertiefte, direkte Aufsicht, insbesondere durch mehr eigene Vor-Ort Kontrollen. Die neue Struktur tritt Anfang April 2025 in Kraft.

Zeige mehr

FINMA veröffentlicht neues Rundschreiben "Konsolidierte Aufsicht von Finanzgruppen nach BankG und FINIG"

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA publiziert das neue Rundschreiben 2025/4 "Konsolidierte Aufsicht von Finanzgruppen nach BankG und FINIG". Sie hält darin ihre Aufsichtspraxis zu Umfang und Inhalt der konsolidierten Aufsicht fest. Zum neuen Rundschreiben führte die FINMA eine öffentliche Anhörung durch, in der das Vorhaben auf breite Akzeptanz stiess.

Zeige mehr

Aktualisierte Sanktionsmeldung: Ukraine

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat Änderungen des Anhangs 8 der Verordnung vom 4. März 2022 über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine (SR 946.231.176.72) publiziert.

Zeige mehr

FINMA bewilligt erstes DLT-Handelssystem

Die FINMA hat das bisher erste DLT-Handelssystem bewilligt. Das DLT-Handelssystem der BX Digital ermöglicht den Handel mit DLT-Effekten. Die Bewilligung erfolgt auf der Grundlage der DLT-Vorlage.  

Zeige mehr

Aktualisierte Sanktionsmeldung: Usama bin Laden / "Al-Qaïda"/ Taliban

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat eine Änderung des Anhangs 2 der Verordnung vom 2. Oktober 2000 über Massnahmen gegenüber Personen und Organisationen mit Verbindungen zu Usama bin Laden, der Gruppierung «Al-Qaïda» oder den Taliban (SR 946.203) publiziert.

Zeige mehr

FINMA informiert über den Stand der Bewilligungen von Vermögensverwaltern und Trustees

Seit Anfang 2020 sind gewerbsmässig tätige Vermögensverwalter und Trustees bewilligungspflichtig. Bei Inkrafttreten des Finanzinstitutsgesetzes (FINIG) profitierten die meisten bewilligungspflichtigen Institute von einer Übergangsfrist. Die bis zu deren Ablauf eingegangenen 1699 Gesuche schloss die FINMA nun grossmehrheitlich ab. Die neuen, dauerhaft einzuhaltenden Bewilligungsanforderungen dienen in erster Linie dem Schutz der Anlegerinnen und Anleger vor unlauteren Geschäftspraktiken und der Stärkung der Reputation des Finanzplatzes Schweiz.

Zeige mehr

Aktualisierte Sanktionsmeldung: Myanmar

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat eine Änderung des Anhangs 1 der Verordnung vom 17. Oktober 2018 über Massnahmen gegenüber Myanmar (SR 946.231.157.5) publiziert.

Zeige mehr

Neue Verordnung über die Sperrung von Vermögenswerten im Zusammenhang mit Syrien vom 7. März 2025

Zeige mehr

Aktualisierte Sanktionsmeldung: Syrien

Der Bundesrat hat am 7. März 2025 bestimmte Sanktionsmassnahmen gegenüber Syrien aufgehoben. Der Bundesrat hat dafür die Verordnung vom 8. Juni 2012 über Massnahmen gegenüber Syrien (SR 946.231.172.7) geändert.

Zeige mehr

Aktualisierte Sanktionsmeldung: Simbabwe

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat eine Änderung des Anhangs 2 der Verordnung vom 19. März 2002 über Massnahmen gegenüber Simbabwe (SR 946.209.2) publiziert.

Zeige mehr

Aktualisierte Sanktionsmeldung: Ukraine

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat Änderung der Anhänge 2, 8, 14, 14a und 33 der Verordnung vom 4. März 2022 über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine (SR 946.231.176.72) publiziert.

Zeige mehr

Fintech Start-up SWISS4.0 SA in Liquidation

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat am 4. März 2025 den Konkurs über das Fintech Start-up SWISS4.0 SA eröffnet. Diese Massnahme wurde notwendig, da die begründete Besorgnis der Überschuldung sowie ernsthafter Liquiditätsprobleme beim Institut besteht. Die FINMA hat eine Konkursliquidatorin eingesetzt.

Zeige mehr

FATF hat ihre Bekanntgabe aktualisiert

Zeige mehr

Showing 1 to 20 of 32 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·