Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

Zeige mehr

Invitation to bid Reopening – Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)

Zeige mehr

Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

Zeige mehr

Deutschlands Direktinvestitionsbestände zum Jahresende 2023

Zum Jahresende 2023 erhöhten sich die unmittelbaren deutschen Direktinvestitionsbestände im Ausland gegenüber Ende 2022 im Saldo nur geringfügig von 1.694 Mrd € auf 1.701 Mrd €. Dabei trug insbesondere die Aufwertung des Euro – verbunden mit entsprechenden negativen Wechselkurseffekten – dämpfend zum geringen Anstieg der Bestände bei. Der größte Anteil der unmittelbaren deutschen Direktinvestitionen im Ausland entfiel wie auch in den Vorjahren auf das Beteiligungskapital mit 1.851 Mrd €. Die Kreditpositionen deutscher Investoren im Ausland reduzierten die Direktinvestitionsbestände im Saldo um 150 Mrd €, da Forderungen in Höhe von 433 Mrd € durch Verbindlichkeiten in Höhe von 583 Mrd € überkompensiert wurden.

Zeige mehr

Germany’s foreign direct investment stocks at the end of 2023

At year-end 2023, Germany’s primary outward foreign direct investment (FDI) stocks were up only marginally on the end of 2022 in net terms, rising from €1,694 billion to €1,701 billion. In particular, the appreciation of the euro – coupled with corresponding negative exchange rate effects – played a part in dampening the small increase in stocks. As in the previous years, equity capital accounted for the bulk of Germany’s primary outward FDI, at €1,851 billion. German investors’ foreign credit positions reduced the direct investment stocks by €150 billion on balance, as claims of €433 billion were outweighed by liabilities of €583 billion.

Zeige mehr

Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis

Zeige mehr

Reopening of two Federal bonds – Auction result

Zeige mehr

Umsätze am Euro-Geldmarkt laut EZB-Studie im Zeitraum 2022-2024 gestiegen

Die Geldmarktsätze bildeten Änderungen des Zinssatzes für die Einlagefazilität, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert, effizient ab.

Zeige mehr

Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191 by auction

Zeige mehr

Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 191

Zeige mehr

Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere

Zeige mehr

Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)

Zeige mehr

Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)

Zeige mehr

Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds

Zeige mehr

Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes

Zeige mehr

Bundesbank lädt zur Europawoche in den Europavillon ein

Die Deutsche Bundesbank öffnet den Europavillon in der Frankfurter Innenstadt für ihre Europawoche. Vom 5. Mai bis 10. Mai bietet die Notenbank eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um aktuelle Themen und ihre Aufgaben an.

Zeige mehr

Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: März 2025

Der Median der von den Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommenen Inflation blieb unverändert, ebenso ihre Erwartungen für die Inflation in fünf Jahren (die in diesem Monat erstmals gemeldet werden), während der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und jener der Erwartungen bezüglich der Inflation in drei Jahren stiegen.

Zeige mehr

Geldmengenentwicklung im Euroraum: März 2025

Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, stieg im März auf 3,8 % gegenüber 3,4 % im Februar (korrigiert von ursprünglich 3,5 %).

Zeige mehr

Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

Zeige mehr

Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)

Zeige mehr

Showing 1 to 20 of 397 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·