Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Preise in Deutschland: Zinssenkungen bis zum Anschlag? Sinkende Inflation macht EZB-Notenbanker nervös

Die Teuerungsrate pendelt sich „im Komfortbereich“ der EZB ein. Doch durch den Handelskrieg rückt ein Szenario näher, das die Notenbanker unter allen Umständen verhindern wollen.

Zeige mehr

USA: Kleinere Karte, neuer Dresscode – der beschwerliche Umbruch bei Starbucks

Brian Niccol will die Kaffeekette zu den Werten ihrer Anfangsjahre zurückbringen. Doch der Weg ist noch weit, wie die jüngsten Ergebnisse zeigen. Was sich jetzt ändern soll.

Zeige mehr

Gastronomie: Kleinere Karte, neuer Dresscode – der beschwerliche Umbruch bei Starbucks

Der neue Chef Brian Niccol will die Kaffeekette zu den Werten ihrer Anfangsjahre zurückbringen. Was sich jetzt ändern soll.

Zeige mehr

Geldanlage: Buy Europe? Neun ETFs, mit denen das gelingt

Viele Anleger profitieren kaum von der Kursentwicklung am europäischen Aktienmarkt. Wer das ändern will, kann in Klassiker, aber auch in spezialisierte Indexfonds investieren.

Zeige mehr

Modehändler: Nach gescheiterter Sinn-Übernahme: Inhaber zieht sich aus der Führung von P&C zurück

Patrick Cloppenburg gibt die Führung der Holding in der Schweiz auf. Er holt einen hochkarätigen Nachfolger an Bord, der auch schon für Prada und zuletzt für den KaDeWe-Eigentümer gearbeitet hat.

Zeige mehr

Klimapolitik: Zersplitterte Zuständigkeiten, fehlende Antworten: Merz-Kabinett riskiert Rückschritt

Im Koalitionsvertrag spielt Klimapolitik keine große Rolle. Dabei sei sie sicherheits- und geopolitisch zentral für Deutschland, mahnen Experten. Drei Personalien stehen in ihrem Fokus.

Zeige mehr

Neue Regierung : SPD stimmt Koalitionsvertrag zu – Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden

84,6 Prozent sagen „Ja“ zur Regierung mit der Union. Die Wahl von Friedrich Merz als Kanzler gilt als sicher. Als Nächstes stellen die Sozialdemokraten weitere wichtige Personalien vor.

Zeige mehr

USA: Strafzölle für Pinguine und ein goldenes Visum: 100 Schlagzeilen aus Donald Trumps ersten 100 Tagen

Der Finanzminister brüllt im Weißen Haus herum, der Verteidigungsminister teilt geheime Informationen auf „Signal“ und die Innenministerin lässt sich ihre Handtasche stehlen.

Zeige mehr

Stromausfall: Warum fünf Sekunden das spanische Netz zum Einsturz brachten

Der spanische Übertragungsnetzbetreiber Red Electrica schließt einen Cyberangriff als Ursache aus. Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez sieht das allerdings anders.

Zeige mehr

Wohnungsmarkt: Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite

Die Bafin kommt den Banken wegen gesunkener Risiken bei Wohnimmobilien entgegen, sieht aber weiter Verwundbarkeiten. Private Baufinanzierungen könnten nun etwas billiger werden.

Zeige mehr

Familienunternehmen: Dr. Oetker erhöht Investitionen weiter – Neuer Chef will „Druck in den Märkten aufrechthalten“

Ab Mai führt mit Carl Oetker wieder ein Familienmitglied die Firmen-Gruppe in Bielefeld. In Deutschland will der 44-Jährige kräftig investieren.

Zeige mehr

Familienunternehmen: Dr. Oetker investiert und stellt wieder ein – Neuer Chef will „Druck in den Märkten aufrechthalten“

Die milliardenschwere Lebensmittelsparte wächst langsamer, das soll sich ändern. In den USA bleibt ein großer Einbruch aus, weil Oetker das wichtigste Produkt dort kaum verkauft.

Zeige mehr

DSV: Deutsche Bahn schließt Schenker-Verkauf nach Dänemark ab

Der Staatskonzern vollzieht die größte Transaktion der Unternehmensgeschichte. Der Erlös soll im Konzern bleiben und die Schuldenlast reduzieren.

Zeige mehr

Gastkommentar: EU-Regeln gefährden Merz‘ Milliardenplan – Warnungen haben niemanden interessiert

Deutschland braucht für seine Schulden-Offensive die Zustimmung von EU-Partnern, doch die haben kein Interesse. Der nächste Kanzler könnte aber eine historische Chance ergreifen.

Zeige mehr

Konjunktur: Deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal leicht

Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresauftakt einen Abschwung vermieden. Ein anhaltendes Wachstum ist aber nicht in Sicht. Ökonomen befürchten, dass das BIP schon im Sommer wieder schrumpft.

Zeige mehr

Logistik: „Bei vielen Kunden gibt es Ermüdungserscheinungen“: Zollchaos überschattet Ausblick bei DHL

Mit einem Sparprogramm und dank der Portoerhöhung bringt Konzernchef Tobias Meyer den Dax-Konzern wieder auf Kurs. Die US-Politik sorgt jedoch für große Unsicherheit.

Zeige mehr

+++ Geschäftszahlen +++: Gewinn von VW bricht ein – Rendite fällt auf 3,6 Prozent

UBS überrascht im Auftaktquartal +++ Deutz profitiert von Zukäufen +++ Samsung verzichtet fortan auf eine Quartalsprognose +++ Der Newsblog.

Zeige mehr

Autobauer: Mercedes-Benz erleidet Gewinn-Einbruch um 43 Prozent – Marge sinkt deutlich

Der Autobauer meldet auch für das erste Quartal 2025 schwache Zahlen. Donald Trump vergrößert die Probleme – doch im Hintergrund tun die Schwaben viel dafür, seinen Zöllen zuvorzukommen.

Zeige mehr

Chipindustrie : Wie der neue Intel-Chef den Turnaround schaffen will

Die traditionsreiche Chiphersteller Intel steckt tief in der Krise. Der neue Chef erklärt nun, wie er den Konzern zu neuer Größe führen – und Donald Trump entgegenkommen will.

Zeige mehr

Kaschmir-Tal: In den nächsten Stunden – Pakistan rechnet mit indischem Angriff

Nach dem Tod von 26 Touristen im Kaschmir-Tal verschärfen sich die Spannungen zwischen beiden Ländern. Pakistans Geheimdienst zufolge steht ein Militärschlag unmittelbar bevor.

Zeige mehr

Showing 181 to 200 of 609 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·