Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

«Unersetzliches Mittel zur Landesverteidigung»: Die Ukraine will im Kampf gegen Russland nicht auf Landminen verzichten

Angesichts der russischen Aggression geraten internationale Abrüstungsverträge unter Druck. Nun kündigt auch die Ukraine den Austritt aus der Konvention zur Ächtung von Landminen an. Rechtlich ist das gar nicht so einfach.

Zeige mehr

Erschütterungen im Machtapparat – wohin steuert Irans Führung nach dem Krieg?

Nach aussen gibt sich das Teheraner Regime trotz dem Verlust von hohen Kommandeuren unbeeindruckt. Doch hinter den Kulissen rumort es. Der Führung stehen Richtungskämpfe bevor.

Zeige mehr

Ägypten zelebriert seine Geschichte in einem megalomanischen Museum. In Kairo aber haben viele Menschen noch nie davon gehört

Fünf Jahrtausende nach dem Bau der Pyramiden gibt es wenig, worauf die Ägypter stolz sein könnten. Mit dem Bau des Grossen Ägyptischen Museums wollen die Mächtigen im Land einen Aufbruch signalisieren. Doch der lässt auf sich warten.

Zeige mehr

Elon Musk droht den Republikanern, eine dritte Partei zu gründen. Das ist einfacher gesagt als getan

Der Tesla-CEO schaltet sich in die Parlamentsdebatte über die «Big Beautiful Bill» ein. Er warnt vor einem wachsenden Schuldenberg und Folgen für den Arbeitsmarkt – und droht den Republikanern mit Vergeltung, falls sie das Haushaltsgesetz verabschieden. Wie ernst ist das zu nehmen?

Zeige mehr

PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Die Huthi-Miliz gibt nicht auf: Warum die Gotteskrieger mehr sind als Irans «last men standing»

Die israelisch-amerikanischen Militärschläge gegen Iran zeigten auch die Schwäche von Irans Verbündeten auf, vor allem der einst vielbeschworenen «Achse des Widerstands». Standhaft ist nur noch die Huthi-Miliz in Jemen. Wie ist ihr das gelungen?

Zeige mehr

KOMMENTAR - Tod, Hunger und Chaos im Gazastreifen: Israel ist mit seinem Hilfsgüterplan gescheitert

Das neue Verteilsystem für humanitäre Hilfe ist kein Patentrezept für einen Sieg über die Hamas. Vielmehr zeigt es, dass Israel auch nach 21 Monaten des Krieges keine klare Gaza-Strategie hat.

Zeige mehr

Israel ändert seine militärische Strategie – von der Reaktion zur Eliminierung von Gefahren

Das Massaker vom 7. Oktober hat in Israel ein Umdenken ausgelöst. Dass die eigene Sicherheit höchste Priorität hat, ist nicht mehr verhandelbar. Das schafft Konflikte mit internationalen Normen.

Zeige mehr

Die Arbeiter sind die Verlierer unserer Zeit – dem verdanken Politiker wie Donald Trump ihren Erfolg. Ausser in Zürich. Oder?

Verlierer der Globalisierung sollte es in der Schweiz keine geben. Trotzdem hat der Populismus an Einfluss gewonnen. Wie kann das sein?

Zeige mehr

Die alte Weltordnung ist zerbrochen. Europa muss sich im Chaos einrichten, um sich zu behaupten

Über drei Jahrzehnte lang hegte Europa die Erwartung, Krieg sei ein Auslaufmodell. Nun ist er zurück, und es zeigt sich: Regeln gelten nur so lange, wie eine Autorität bereit ist, sie durchzusetzen.

Zeige mehr

Um Druck auf Paris auszuüben? Algeriens Justiz verurteilt zwei französische Staatsbürger zu Haftstrafen

Der Islamkritiker Boualem Sansal und der Sportjournalist Christophe Gleizes sollen gegen die nationale Einheit verstossen haben. Der Verdacht liegt nahe, dass sie Bauernopfer sind.

Zeige mehr

Ein hauchdünnes Ergebnis: Auch der US-Senat stimmt Donald Trumps «Big Beautiful Bill» zu

Das Steuer- und Ausgabengesetz des US-Präsidenten hat eine weitere Hürde genommen. Der Vizepräsident J. D. Vance spielte eine zentrale Rolle. Nun geht die Vorlage zurück ins Repräsentantenhaus – wo erneut Widerstand droht.

Zeige mehr

In Iran nicht mehr erwünscht: Die Islamische Republik schiebt massenhaft Afghanen ab in eine ungewisse Zukunft

Das Regime in Teheran hat für die anhaltende miserable Wirtschaftslage einen Schuldigen gefunden: die Migranten aus Afghanistan.

Zeige mehr

Hightech gegen Russlands Schattenflotte –die Nato übt in der Ostsee den Ernstfall

In der Ostsee testet die Nato, wie autonome Drohnen, Sensoren und KI helfen, kritische Infrastruktur wie Pipelines und Internetkabel zu schützen.

Zeige mehr

Nach Vorträgen mit Geschlechtertrennung: Charité verbannt muslimische Hochschulgruppe aus ihren Hörsälen

Der Gruppe «Medislam Collective» geht es nach eigener Aussage um die Verbindung von Islam und Medizin. Nun lässt das Berliner Universitätsspital ihre Aktivitäten prüfen.

Zeige mehr

Auf dieser kleinen Pazifikinsel will fast die Hälfte der Bevölkerung auswandern

Tuvalu versinkt im Meer. Jetzt droht der Insel ein beispielloser Exodus. 40 Prozent der Einwohner haben Interesse an einem australischen Klimavisum bekundet.

Zeige mehr

Thailands Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra wird suspendiert

Ein lang schwelender Grenzkonflikt mit Kambodscha löst eine Regierungskrise in Bangkok aus. Ein mitgeschnittenes Telefonat bringt die Regierungschefin arg in Bedrängnis.

Zeige mehr

Die USA sind wie ein Puzzle, dessen Teile nicht zusammenpassen

Gerade in den Zeiten von Trump neigt man in Bezug auf Amerika zu Schwarz-Weiss-Denken, Verallgemeinerungen, Dämonisierung oder Idealisierung. Aber es ist genauso bunt und komplex wie Europa.

Zeige mehr

Die unsichtbare Bombe – warum Israel eine Politik der nuklearen Zweideutigkeit verfolgt

Jeder weiss, dass Israel über Atomwaffen verfügt, doch Jerusalem pflegt eine Politik der Ambiguität. Mit gutem Grund.

Zeige mehr

Israel oder Iran? Russland oder die USA? Beim Thema Aussenpolitik geht ein Riss durch die AfD

Die deutschen Rechten ringen um ihren Kurs. Nato-Skeptiker stehen Transatlantikern gegenüber. Die Parteiführung scheint sich für eine Seite entschieden zu haben. Das könnte sich rächen.

Zeige mehr

Harte Asylpolitik, weniger Bürokratie, mehr Armee: Dänemarks von rechts beklatschte Linke übernimmt in Brüssel

Die Dänen üben für ein halbes Jahr die EU-Rats-Präsidentschaft aus. Über das Thema, das Donald Trump umtreibt, schweigen sie aber am liebsten.

Zeige mehr

Showing 201 to 220 of 1360 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·