Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Bundesregierung: Jetzt live: Großer Zapfenstreich für scheidenden Kanzler Olaf Scholz

Spahn bietet SPD-Fraktion faire Zusammenarbeit an +++ Merz rechnet mit Wahl zum Kanzler im ersten Wahlgang +++ Hoffmann führt künftig CSU-Landesgruppe +++ Der Newsblog.

Zeige mehr

Wahlen: Rumäniens Ministerpräsident tritt zurück – Koalition zerbricht

Mit dem Rückzug aus der Regierung reagiert Marcel Ciolacu auf das schwache Ergebnis bei der Präsidentschaftswahl. Ohne die Sozialdemokraten gibt es keine pro-westliche Mehrheit.

Zeige mehr

Koalition: Extrovertierter Spahn, besonnener Bilger: In der Fraktion entsteht das neue Machtzentrum der Union

Mit Jens Spahn übernimmt eine neue Generation die Führung der Unionsfraktion. Mit dem neuen parlamentarischen Geschäftsführer Bilger eint ihn: Beide sind machtbewusst und streben nach mehr.

Zeige mehr

Streaming: „Weltweite Schockwellen“ – Trump plant Zölle auf Filme

Der US-Präsident will Zölle nun auf den Unterhaltungssektor ausweiten – und erschüttert Hollywood samt Anbietern wie Netflix und Disney. Das Handelsblatt beantwortet die wichtigsten Fragen.

Zeige mehr

+++ USA unter Trump +++: USA bieten Migranten 1000 Dollar für „Selbstabschiebung“ an

Trump nennt zwei mögliche Nachfolger im Präsidentenamt +++ Trump erwägt Ernennung von Stephen Miller zum Nationalen Sicherheitsberater +++ Der Newsblog.

Zeige mehr

Insiderbarometer: Gutes Timing: Top-Manager nutzen Kursschwankungen geschickt aus

Vorstände und Aufsichtsräte bei deutschen Unternehmen haben nach dem Einbruch im April Aktien der eigenen Firmen günstiger nachgekauft. Wer dabei ein besonders gutes Gespür bewies.

Zeige mehr

SPD: Kein Spitzenjob mehr für Saskia Esken – das sind die Gründe

Was wird aus der SPD-Chefin? Über ihre künftige Rolle wurde öffentlich gestritten. Nun steht fest: Ministerin wird sie nicht. Auch für andere Führungsposten kommt sie wohl nicht infrage.

Zeige mehr

Bundesregierung: Sie rügte „Schmalspur“-Quereinsteiger: Hubig wird Justizministerin

Stefanie Hubig kehrt in ihren Fachbereich zurück. In der Coronapandemie kämpfte sie für offene Schulen – und legte sich mit einer CDU-Frau an, mit der sie bald im Kabinett zusammenarbeitet.

Zeige mehr

Verena Hubertz: „Die Bagger müssen wieder rollen“: Start-up-Gründerin wird Bauministerin

Verena Hubertz gilt als enge Vertraute von Lars Klingbeil. Nun soll die 37-jährige Aufsteigerin auch ein Versprechen des SPD-Chefs retten, dass er selbst kaum einlösen kann.

Zeige mehr

Verteidigung: „Mehr fürs Militär, weniger für andere Dinge“ – Wie der Zwang zur Aufrüstung Großbritannien spaltet

Europaweit zwingen höhere Militärausgaben Regierungen zum Sparen. Was anderen Ländern bevorsteht, erlebt Großbritannien schon. Welche Schlüsse kann Deutschland daraus ziehen?

Zeige mehr

Schwarz-Rot: CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag

Miersch soll SPD-Fraktionschef werden +++ Hoffmann leitet künftig die CSU-Landesgruppe +++ Söder sieht Koalition als „Verantwortungsgemeinschaft“ +++ Der Newsblog.

Zeige mehr

USA: Donald Trump benötigt dringend Arbeitskräfte – und schiebt sie massenhaft ab

Für seine Ideen benötigt US-Präsident Donald Trump viele zusätzliche Beschäftigte. Doch seine Migrationspolitik sorgt schon jetzt dafür, dass Arbeiter fehlen. Erste Branchen protestieren.

Zeige mehr

Lars Felds Ordnungsruf : Der Industriestrompreis droht zu einer Dauersubvention zu werden

Die neue Bundesregierung stellt sich hinter die CO2-Bepreisung als Leitinstrument der Klimapolitik. Doch bei den Entlastungsmaßnahmen gibt es viel Unfug.

Zeige mehr

Bilanzskandal: Insolvenzverwalter verklagt Ex-Manager der Skandalbank Greensill auf Schadenersatz

Die früheren Verantwortlichen der Bremer Greensill Bank sollen mehr als 90 Millionen Euro zahlen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, den Zusammenbruch des Geldhauses gezielt herbeigeführt zu haben.

Zeige mehr

Wissenschaft: EU will Forscher mit 500-Millionen-Paket anwerben

Kommissionspräsidentin von der Leyen will international führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Europa locken. Dafür soll die Europäische Union nun Anreize schaffen.

Zeige mehr

SPD: Zwei Altbewährte und viele neue Gesichter: Das sind die SPD-Minister

Mit einer Ausnahme verlieren alle bisherigen SPD-Minister ihren Job, Parteichef Lars Klingbeil setzt auf deutliche Verjüngung. Der Überblick über das Kabinett der Sozialdemokraten.

Zeige mehr

Kommentar: Klingbeils halber Neuanfang mit der SPD-Ministerriege

Mit der Berufung seiner Minister wagt der SPD-Chef einen Generationenwechsel. Gleichzeitig wiederholt er einen Fehler, der mitverantwortlich für Olaf Scholz’ Scheitern war.

Zeige mehr

Pharmaunternehmen: Neuer Biontech-Finanzchef übernimmt seinen Posten in kritischen Zeiten

Ramón Zapata hat zuletzt in den USA gearbeitet. Nun entstehen genau dort neue Risiken. Im ersten Quartal schreibt Biontech Verluste, erzielt in der Forschung aber wichtige Erfolge.

Zeige mehr

Nahost: Palästinenser hungern, Gaza ist zerstört – nun plant Israel die Einnahme der Region

Israel will die Militäroperation im Gazastreifen ausweiten. Das würde eine neue Eskalation im Krieg bedeuten – und dürfte die humanitären Zustände für die Palästinenser verschlimmern.

Zeige mehr

Nahost: Palästinenser hungern, Gaza ist zerstört – nun plant Israel offenbar die Einnahme der Region

Israel will wohl die Militäroperation im Gazastreifen ausweiten. Das würde eine neue Eskalation im Krieg bedeuten – und dürfte die humanitären Zustände für die Palästinenser verschlimmern.

Zeige mehr

Showing 41 to 60 of 1390 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·