Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Softwarehersteller: Erneute Verlängerung: SAP-Chef Klein erhält Vertrag bis 2030

Der wertvollste deutsche Konzern sorgt für Kontinuität: Vorstandschef Klein und Finanzvorstand Asam verlängern beide ihre Verträge. Das dürfte mit einem Umbruch an anderer Stelle zu tun haben.

Zeige mehr

Energie: EU will Importe von russischem Gas wohl vollständig stoppen

Trotz des Ukraine-Kriegs importiert Europa weiterhin Gas aus Russland. Das soll sich ändern: Für Ende 2027 plant die EU wohl ein Importverbot, um unabhängiger zu werden.

Zeige mehr

Pharmaindustrie: Biotech-Finanzierung bricht ein – Investoren in Warteposition

Donald Trumps Politik belastet die Biotech-Branche auch in Deutschland. Viele internationale VC-Gesellschaften halten sich aktuell zurück. Aber es gibt neue Fonds, die hoffen lassen.

Zeige mehr

Gehalt: Europaweit vorn – Deutsche verhandeln besonders erfolgreich ihr Gehalt

Eine exklusive Auswertung zeigt, in welchen Branchen und mit welchen Qualifikationen Beschäftigte derzeit die besten Chancen auf eine Gehaltserhöhung haben.

Zeige mehr

Porsche 959 als Oldtimer: Dieser Porsche war einst ein Sportstar

Den Sound seines Biturbo-Boxers liebten selbst Stardirigenten wie Herbert von Karajan, und die Fahrleistungen waren selbst bei Ferrari-Piloten gefürchtet: Der Porsche 959 wird 40 Jahre alt.

Zeige mehr

ePA: Schwachstelle Opt-out – Sicherheitsforscher löscht elektronische Patientenakte unbefugt

Ein Brief mit willkürlicher Unterschrift reichte aus, um unbefugt einen Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte einzureichen. Es ist nicht das erste Sicherheitsproblem mit der ePA.

Zeige mehr

Autobauer: Nur noch 1,5 Prozent – Audis Marge kommt nicht aus dem Keller

Obwohl der Umsatz deutlich gestiegen ist, verdient die VW-Tochter noch einmal weniger als im schwachen Vorjahresquartal. Jetzt hofft man in Ingolstadt auf die neuen Modelle.

Zeige mehr

+++ Nahost +++: Berichte: Israel beschließt Ausweitung der Angriffe in Gaza

UN weisen israelischen Hilfsgüterplan zurück +++ Huthis: Werden Angriffe auf israelische Flughäfen fortsetzen +++ Der Newsblog.

Zeige mehr

Schwarz-Rot: Wie handlungsfähig die neue Regierung startet, liegt jetzt vor allem an der SPD

Diese Woche sind ein halbes Jahr politischer Stillstand endlich vorbei. Die Regierung muss schnell auf Tempo setzen - und Geschlossenheit.

Zeige mehr

Bilanzcheck: Mercedes im Abstiegskampf - Margen und Marktanteile unter Druck

Der Autobauer verliert Marktanteile, schrumpft mit Elektro- und Luxusautos. Nun wird beim Personal und in den Werken gekürzt. Es droht eine Abwärtsspirale.

Zeige mehr

Bilanzcheck: Mercedes im Abstiegskampf – „Es besteht die Gefahr, langfristig in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen“

Der Autobauer verliert Marktanteile, schrumpft mit Elektro- und Luxusautos. Nun wird beim Personal und in den Werken gekürzt. Es droht eine Abwärtsspirale.

Zeige mehr

Berkshire Hathaway: Warren Buffett: Ein CEO der Rekorde

Der Star-Investor hat in seiner Karriere Renditen von über fünf Millionen Prozent erzielt und ein Milliardenvermögen angehäuft. Vier Dinge, die ihn besonders machen.

Zeige mehr

Handelsblatt-Ranking: Diese Onlinebroker bieten ihren Kunden die besten Konditionen

Der verschärfte Wettbewerb unter den Anbietern erweist sich für Anleger als Vorteil.  Bei der Auswahl stehen die Kosten, aber auch die Zahl der Sparpläne und Handelsplätze im Fokus.

Zeige mehr

SPD: So sieht der versprochene Neuanfang von Lars Klingbeil aus

In der SPD sickern die ersten Ministerposten durch. Parteichef Klingbeil läutet den versprochenen „Generationenwechsel“ ein – belohnt aber auch die beiden größten Wahlverlierer.

Zeige mehr

SPD: Esken ohne Ministeramt – für Klingbeil zählt vor allem Loyalität

Die Co-Parteichefin hatte auf einen Posten in der Regierung gedrungen, geht aber leer aus. Führende Genossen klagen über das „Buddy-Netzwerk“, das der SPD-Vorsitzende bevorzuge.

Zeige mehr

Start-ups: US-Investoren fallen aus – Wer finanziert künftig Deutschlands Zukunftsinnovationen?

Große Finanzierungsrunden für Start-ups sind bisher aus den USA und Asien getragen worden. Doch gerade US-Investoren halten sich nun zurück. Können Deutschland und Europa einspringen?

Zeige mehr

Umstrittene Transaktionen: Was verschwieg der Milliardenfonds Triton seinen Investoren?

Finanzinvestoren verkaufen Beteiligungen immer öfter an sich selbst – Beispiel Triton. Interne Dokumente wecken Zweifel, ob es dabei stets fair zugeht.

Zeige mehr

Lawrence Wong: Singapurs Regierungschef warnt nach Wahlsieg vor wirtschaftlichem Abschwung

Der südostasiatische Stadtstaat ist eines der reichsten Länder der Welt. Doch Regierungschef Wong sieht den Wohlstand in Gefahr – wegen „einer grundlegenden Änderung der internationalen Ordnung“.

Zeige mehr

+++ Nahost +++: Huthi-Rakete schlägt nahe des Flughafens von Tel Aviv ein – Lufthansa setzt Flüge aus

Israel berät über Ausweitung der Gaza-Offensive +++ Einberufungspapiere an Zehntausende Reservisten versandt +++ Der Newsblog.

Zeige mehr

Kommentar: Warren Buffett – der Anti-Trump der Börse

Die Investorenlegende nimmt Abschied. Buffetts im besten Sinne konservative Tugenden werden nicht nur die Investoren von Berkshire Hathaway vermissen.

Zeige mehr

Showing 61 to 80 of 1392 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·