Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Indiens Hindu-Nationalisten wollen das Grab des letzten grossen muslimischen Kaisers zerstören – das hat auch mit einem Film zu tun

Der Bollywood-Blockbuster «Chhaava» hat eine Diskussion über den muslimischen Herrscher Aurangzeb ausgelöst. Die Hindu-nationalistische Rechte versucht bereits seit Jahren, die indische Geschichte umzuschreiben.

Zeige mehr

Russische Neonazis ritzen ein Hakenkreuz in die Wange eines getöteten Ukrainers – ein finnisches Gericht verurteilt den Anführer zu lebenslanger Haft

Der Prozess gegen Woislaw Torden zeugt von den Abgründen der Menschheit. Und davon, dass manchmal doch die Gerechtigkeit siegt.

Zeige mehr

Mehr Treue als Reue: Wie die Amerikaner auf Trumps rabiaten Regierungsstil reagieren

Der Rückhalt des Präsidenten im Volk bleibt stark. Aber es gibt Zeichen der zunehmenden Unzufriedenheit, insbesondere bei unabhängigen Wählern.

Zeige mehr

Vor der Abstimmung zum Schuldenpaket: Merz hat den ersten Abweichler in seinen eigenen Reihen

Am Dienstag wollen Union, SPD und Grüne ihr gemeinsam geschnürtes Schuldenpaket durch den Bundestag bringen. Doch am Wochenende regte sich weiter Widerstand.

Zeige mehr

Mit Glasfaserkabel gesteuerte Drohnen verändern den Krieg in der Ukraine: Ihr Einsatz könnte Kiew stärken

Die neuartigen Flugkörper sind in der Ukraine letztes Jahr auf dem Schlachtfeld aufgetaucht. Inzwischen werden sie serienmässig produziert. Sie haben gegenüber früheren Drohnen entscheidende Vorteile.

Zeige mehr

Drei Attentate und ihre Grauzonen: Trump will die letzten klassifizierten Akten zum Mord an den Kennedys und Martin Luther King freigeben

Seit Jahrzehnten lassen die drei Morde die amerikanische Gesellschaft nicht los. Die andauernde Wahrheitssuche mischt sich mit Verschwörungstheorien. Nun verspricht Donald Trump Klarheit – mit welcher Absicht?

Zeige mehr

Proteste gegen Tesla: Aktivisten wollen Musks «Schwachpunkt» treffen und gegen Trumps «Tech-Oligarchie» mobilisieren

Bis jetzt müssen die Demokraten fast machtlos zusehen, wie Donald Trump und Elon Musk ihre Agenda umsetzen. Aber nun formiert sich ein Widerstand, der den Tech-Milliardär schmerzt: Im ganzen Land kommt es jedes Wochenende zu Demonstrationen vor Tesla-Filialen.

Zeige mehr

Lohndeckel für Ermotti, dickere Eigenkapitalpolster für die Bank: Im Zweifelsfall droht die Abwanderung der UBS. Das sind die Risiken für die Schweiz

Gross ist die Empörung über Fehlleistungen von Grossbanken und die Spitzenlöhne ihrer Manager. Dennoch gehören der international bedeutende Finanzplatz und die UBS zur Erfolgsgeschichte der Schweiz. Es gilt, ruhig Blut zu bewahren.

Zeige mehr

DATENANALYSE - Trumps Zölle: Bei diesen Produkten sind die USA am stärksten vom Ausland abhängig

Autos aus Mexiko, Smartphones aus China, Rohöl aus Kanada und Impfstoffe aus Irland: Eine NZZ-Datenanalyse zeigt, welche Waren die USA besonders häufig importieren.

Zeige mehr

INTERVIEW - KI im Krieg: «Wir Menschen können uns nicht vorstellen, wie schlimm der Einsatz von autonomen Waffen eskalieren könnte»

Elke Schwarz forscht dazu, wie Technologie die Kriegsführung verändert. Im Moment rücken Tech-Sektor und Militär immer enger zusammen. Das bereitet ihr Sorgen.

Zeige mehr

Der Ständerat entscheidet über einen Stopp der Zahlungen an die UNRWA – aber wie arbeitet das Palästinenserhilfswerk seit dem Verbot überhaupt?

Die Organisation ist weiter in den palästinensischen Gebieten tätig – und warnt vor einem Kollaps. Was ein Zahlungsstopp der Schweiz bedeuten würde.

Zeige mehr

Donald Trump degradiert seinen Sondergesandten – und erfüllt damit einen Wunsch von Wladimir Putin

Trumps Sondergesandter Keith Kellogg wird in den Friedensgesprächen mit Russland kaum noch eine Rolle spielen. Kellogg war für Putin zu Ukraine-freundlich.

Zeige mehr

Donald Trump befiehlt massive Angriffe gegen die Huthi in Jemen. Die Miliz ist bereit, «Eskalation mit Eskalation zu begegnen»

Die USA haben mehrere Ziele unter Kontrolle der Huthi bombardiert. Die islamistische Miliz hatte zuvor angekündigt, ihre Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer fortzusetzen. Doch es gibt noch einen weiteren Grund für die Attacke.

Zeige mehr

«Wir sind Europa»: Erwacht in Rom ein europäischer Frühling?

Renzo Piano, Antonio Scurati und Jovanotti: Eine Reihe von Prominenten und Zehntausende Italiener haben am Wochenende auf einer Kundgebung ihr Bekenntnis zu den Werten Europas demonstriert. Die Bewegung hofft auf einen Nachahmungseffekt in anderen Ländern.

Zeige mehr

Grosskundgebung in Belgrad: Die serbische Protestbewegung verstärkt den Druck – Präsident Vucic wirkt zunehmend hilflos

Immer mehr Menschen schliessen sich den Protesten gegen die Regierung an. Sie agieren geschickt und distanzieren sich von jeglichem Krawall.

Zeige mehr

Wie gross ist die Solidarität der Deutschen mit der Ukraine noch?

Bei der Unterstützung für Kiew scheint Deutschland gespalten. Umfragen zu dem Thema sind widersprüchlich, die Spendebereitschaft hat stark abgenommen. Anders als man meinen könnte, lässt sich daraus jedoch keine Abkehr von der Ukraine herleiten.

Zeige mehr

Zwischen Rebellion und Pragmatismus: Welchen Platz haben Syriens Drusen im neuen Staat?

Die neue Regierung in Damaskus will sie entwaffnen, Israel umgarnt sie als Verbündete: Die syrischen Drusen geraten ins Fadenkreuz der Mächte. Ein Besuch in der Hochburg einer eigensinnigen Minderheit.

Zeige mehr

Wie gross ist die Solidarität der Deutschen mit der Ukraine noch?

Bei der Unterstützung für Kiew scheint Deutschland gespalten. Umfragen zu dem Thema sind widersprüchlich, die Spendebereitschaft hat stark abgenommen. Anders als man meinen könnte, lässt sich daraus jedoch keine Abkehr von der Ukraine herleiten.

Zeige mehr

INTERVIEW - «Das amerikanische Angebot einer 30-tägigen Waffenruhe im Ukraine-Krieg erscheint nicht seriös», sagt Militärexperte Franz-Stefan Gady

Dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump gehe es bei der Vermittlung einer Waffenruhe nur um einen schnellen Erfolg, erklärt der Frontbeobachter Gady. Trumps Ziel sei es, das Ukraine-Problem den Europäern zuzuschieben. Das Risiko sei hoch, dass eine so wenig durchdachte Waffenruhe scheitere.

Zeige mehr

Schwarze Siedler in Afrika

In den USA diskriminiert, suchen immer mehr Afroamerikaner in Afrika ein neues Zuhause. Ghana heisst sie willkommen. Aber dann fangen die Probleme erst an.

Zeige mehr

Showing 1241 to 1260 of 1392 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·