Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

GASTKOMMENTAR - Putin umgarnt die Amerikaner mit Kitsch

Die Trump-Administration verbreitet alte Klischees über die Ukraine und sitzt einem Propagandamythos auf.

Zeige mehr

NZZ AKZENT - Zu alt, zu unentschlossen, zu elitär: Wer hilft den US-Demokraten aus der Identitätskrise?

Um der Regierung Trump etwas entgegensetzen zu können, müsse die demokratische Partei sich neu erfinden, sagt die USA-Redaktorin Isabelle Jacobi.

Zeige mehr

Vom Hundeschlittenrennen zum «Sicherheitsbriefing»: Wie die Grönland-Reise von Usha Vance politisch wurde

Geplant war eine Kulturreise der Second Lady. Nun kommt auch der Ehemann und Vizepräsident J. D. Vance mit, um einen US-Militärstützpunkt zu besuchen. Wie kam es dazu?

Zeige mehr

Nach den Massakern in Syrien fliehen Tausende Alawiten nach Nordlibanon – doch die Angst verfolgt sie. Ein Besuch

Die Angehörigen der religiösen Minderheit fürchten sich vor weiteren Kämpfen und Racheakten. In den verarmten libanesischen Nordprovinzen sind sie allerdings nicht nur willkommen.

Zeige mehr

Amerikas neue Geopolitik: die fünf Räume von Trump

Amerika geht derzeit nicht den Weg des Isolationismus, im Gegenteil sind überall Gestaltungsambitionen zu erkennen.

Zeige mehr

Ausgerechnet Elise Stefanik: Das Weisse Haus opfert die Trump-Vertraute aus Angst vor einem Machtverlust

Die 40 Jahre alte republikanische Abgeordnete wird nun überraschend doch nicht Uno-Botschafterin. Präsident Donald Trump zieht die Nomination zurück. Der Grund: Die Republikaner fürchten um ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus.

Zeige mehr

Macron und Starmer senden ein Signal: Sie wollen eine Militärmission in die Ukraine schicken

Die «Koalition der Willigen» kommt nur mühsam voran. Beim Thema Friedenstruppen stellt sich Deutschland quer. Dafür preschen Paris und London vor: Sie wollen Militärvertreter nach Kiew entsenden, um einen möglichen Friedenseinsatz vorzubereiten.

Zeige mehr

KOMMENTAR - Die Grönland-Reise von Vance ist eine unnötige Machtdemonstration

Amerika sollte in der Arktis mit Grönland kooperieren. Mit dem diplomatischen Zweihänder erreicht Washington aber das Gegenteil. Das nützt Russland und China.

Zeige mehr

Polen setzt das Asylrecht aus: Die Grenze zu Weissrussland soll für Migranten unüberwindbar werden

Polen nimmt an der weissrussischen Grenze vorläufig keine Asylanträge mehr entgegen. Die EU deckt dieses umstrittene Vorgehen – im Interesse der Sicherheit.

Zeige mehr

Grönland hat strategische Bedeutung, aber nicht zuletzt ist es ein persönliches Prestigeprojekt des US-Präsidenten

Donald Trump schickt seinen Vizepräsidenten in die Arktis und fordert unverfroren die Kontrolle über Grönland. Mit geopolitischen Interessen allein lässt sich dieser Kurs jedoch nicht erklären. Ein Überblick mit Karten.

Zeige mehr

Die türkischen Studenten kennen nur das Leben unter Erdogan. Nun begehren sie gegen den Präsidenten auf

Seit der Verhaftung des populären Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoglu, gehen in der Türkei Hunderttausende auf die Strasse. Die treibende Kraft der Proteste sind Studenten. Doch ihre Unzufriedenheit reicht viel tiefer. Eine Reportage.

Zeige mehr

Nordkorea stellt erstes Aufklärungsflugzeug vor – Geheimdienste vermuten russische Hilfe

Der Diktator Kim Jong Un hilft Russland im Krieg gegen die Ukraine mit immer mehr Munition, Artillerie und Soldaten. Russland revanchiert sich mit Waffentechnik.

Zeige mehr

Neuer Kurs in der Sozial- und der Klimapolitik? Union und SPD ringen um Bürgergeld und Heizungsgesetz

Neben Änderungen bei Sozialleistungen planen Politiker von CDU, CSU und SPD härtere Strafen für das Delikt der Volksverhetzung. Und ein entscheidendes Gesetz für staatliche Transparenz könnte gekippt werden.

Zeige mehr

Armeniens Parlament votiert für den EU-Beitritt – die Symbolik steht im Vordergrund

Das südkaukasische Land emanzipiert sich nach vielen Enttäuschungen von Russland. Moskau reagiert verärgert. Trotzdem sind die beiden Staaten aufeinander angewiesen.

Zeige mehr

Eskalation im Südsudan: Vizepräsident unter Hausarrest gestellt

Sicherheitskräfte dringen in das Haus von Vizepräsident Machar ein. Daraufhin kündigt dessen Partei ein Friedensabkommen mit Präsident Kiir auf. Das Land steht am Rand eines neuen Bürgerkriegs.

Zeige mehr

VIDEO - «Hamas raus!»: Der NZZ-Nahostexperte ordnet ein, warum die Protestierenden im Gazastreifen jetzt alles riskieren

Die Menschen in Gaza sind den Krieg leid – und erstmals äussern sie auch offen ihren Frust über die Hamas. Noch sind die grössten Proteste seit Kriegsbeginn kein Volksaufstand, aber das könnte sich ändern.

Zeige mehr

Von Belgrad instrumentalisiert, von Pristina bedrängt: Gibt es eine Zukunft für die Serben in Kosovo? Eine Reportage

Im Streit zwischen Belgrad und Pristina sind vor allem die Kosovo-Serben die Verlierer. Zehntausende stehen vor der Frage, ob sie weggehen sollen. Über eine Minderheit, die nirgendwo dazugehört.

Zeige mehr

Argentiniens Rentner trifft Javier Mileis Sparkurs hart. Doch die Opposition kann das nicht ausnützen

Es gelingt der Opposition um die einst mächtigen Peronisten weiterhin nicht, die Strasse gegen den argentinischen Präsidenten zu mobilisieren. Auch im Kongress ist Milei nicht zu bremsen.

Zeige mehr

Die westlichen Streitkräfte haben die gescheiterte Gegenoffensive der Ukraine von 2023 aufgearbeitet. Das sind die Lehren

Die amerikanischen Truppen wären damals wohl nicht erfolgreicher gewesen als die Ukrainer. Zu wenig Russland-Expertise gibt es auch bei der Bundeswehr.

Zeige mehr

Trump betet im Oval Office, Usha Vance grüsst die Grönländer, «lustige» Ausschaffungsvideos: wie das Weisse Haus sich auf X und Instagram inszeniert

Die sozialen Netzwerke sind zur eigenen Glorifizierung da. Das lässt sich die amerikanische Regierung nicht zweimal sagen.

Zeige mehr

Showing 1301 to 1320 of 1368 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·