Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Europa ist von amerikanischen Waffensystemen abhängig – besonders vom F-35

Können die Amerikaner einen Kampfjet aus der Ferne ausschalten? Vermutlich nicht. Aber die USA können den europäischen Armeen empfindlich schaden. Umso wichtiger sind analoge Ersatzverfahren.

Zeige mehr

Ein Bauer betritt am Morgen den Stall und Hunderte von toten Hühnern liegen am Boden

Die Vogelgrippe breitet sich epidemisch aus auf den Hühner- und Rinderfarmen in den USA. Millionen von Hühnern fielen ihr schon zum Opfer. Das bedroht die Existenz vieler Bauernbetriebe. Besuch bei einem betroffenen Hühnerzüchter.

Zeige mehr

Unter Druck von Trump verhandelt Israel wieder mit der Hamas

Die israelische Regierung sendet widersprüchliche Signale aus: Sie dreht den Menschen im Gazastreifen den Strom ab, zeigt sich gegenüber den Islamisten aber gesprächsbereit. Unterdessen verfolgen die USA ihre eigene Agenda.

Zeige mehr

Grönland wählt ein neues Parlament, und die ganze Welt schaut zu. Worum geht es eigentlich?

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Wahlen, zur Unabhängigkeit und zur Rolle der USA.

Zeige mehr

Wie Südkoreas Rechtsradikale die Justiz angreifen und landesweit Angst schüren

Diese Woche wird das Verfassungsgericht sein Urteil im Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Yoon Suk Yeol verkünden. Die Angst vor Ausschreitungen ist gross, denn die Anhänger Yoons sind radikalisiert. Auch evangelikale Christen mischen mit.

Zeige mehr

Ein Drehkreuz für den Seehandel: Indien will auf den Nikobaren einen riesigen Umschlaghafen bauen

Delhi plant auf der entlegenen Inselgruppe im Indischen Ozean ein neues Containerterminal. Die Lage an der Seestrasse von Malakka ist strategisch günstig. Doch es gibt Zweifel an der Wirtschaftlichkeit – und Sorgen um die ökologischen Folgen.

Zeige mehr

«Die Vorfälle sind zu 90 Prozent auf die Flüchtlingsthematik bezogen»: Angriffe auf Amts- und Mandatsträger in Deutschland deutlich gestiegen

Verbale oder auch tätliche Attacken auf deutsche Politiker sind um 20 Prozent gestiegen. Für einige der Betroffenen gehören Morddrohungen zu ihrem Amt dazu.

Zeige mehr

«Buy European!»: Doch die europäischen Nato-Staaten werden immer abhängiger von amerikanischen Waffen

Europa hat in den letzten Jahren massiv aufgerüstet. Davon profitieren am meisten die Amerikaner. Die Waffenexporte Russlands sind derweil eingebrochen, weil es das Material selbst benötigt.

Zeige mehr

Die ukrainische Demokratie steckt in der Sackgasse – so leicht findet Trump aber keine Alternative zu Selenski

Seit dem Eklat im Weissen Haus gehen die Amerikaner auf die Konkurrenten des ukrainischen Präsidenten zu. Das stärkt Selenski im Inland, zumindest für den Moment.

Zeige mehr

Die Tamilen wollen kein Hindi lernen müssen – ein neuer Sprachenstreit entzweit Nord- und Südindien

Die Zentralregierung in Delhi beharrt darauf, dass alle Teilstaaten an den Schulen drei Sprachen anbieten. Die Südinder sehen darin einen Versuch, ihnen Hindi aufzuzwingen.

Zeige mehr

INTERVIEW - Vicky Cohens Sohn ist eine Geisel der Hamas. «Klar ist: Geht der Krieg wieder los, verlieren alle», sagt sie

Noch immer sind 59 Geiseln im Gazastreifen – unter ihnen auch Nimrod Cohen. Seine Mutter erklärt, weshalb sie auf Donald Trump vertraut und trotz allem Zuversicht verspürt.

Zeige mehr

«Wir haben das Land aus dem Schlaf gerissen!» Wie die Proteste der Studenten Serbien verändern

Es passieren aussergewöhnliche Dinge auf dem Balkan. Die anhaltenden Proteste politisieren eine ganze Generation.

Zeige mehr

Der tiefe Fall des Nicolas Sarkozy

Frankreichs ehemaliger Staatspräsident Nicolas Sarkozy trägt seit vier Wochen eine elektronische Fussfessel. Nun droht ihm auch noch der Verlust des prestigeträchtigsten Ordens des Landes.

Zeige mehr

Amerikas asiatische Alliierte sind nervös – und stehen doch besser da als Europa

US-Präsident Donald Trump stellt Europas Sicherheitspolitik auf den Kopf. Japan, Südkorea und die Philippinen fragen sich, was ihre Allianzen mit Washington noch wert sind.

Zeige mehr

Abrupter Strategiewechsel: Nun setzen die USA das Regime in Venezuela unter Druck

Der amerikanische Konzern Chevron darf ab April kein Öl mehr in Venezuela fördern. Trump trocknet Maduros Finanzquelle aus. Plant er den Regimewechsel, oder will er Zugeständnisse in der Migrationspolitik?

Zeige mehr

Die USA kehren zum Isolationismus zurück. Das ist nicht Trumps Idee, sondern der Normalfall

Donald Trump pflügt die internationale Ordnung um und verschont auch die alten Verbündeten in Europa nicht. Es ist die Wiederkehr des amerikanischen Isolationismus – einfach besonders rücksichtslos.

Zeige mehr

NZZ AKZENT - Trumps Zollpolitik: «Die Kanadier sind gekränkt und wütend – da ist etwas zerbrochen»

Donald Trump droht Kanada mit hohen Einfuhrzöllen. Das würde die kanadische Wirtschaft massiv treffen. Bei vielen Kanadiern ist die Verletzung tief, dass der «grosse Bruder USA» sie so behandelt. Sie setzen jetzt auf Patriotismus.

Zeige mehr

KOMMENTAR - Merz’ Freude am blossen Schuldenmachen und Trumps Glaube an Zölle: Ökonomische Unvernunft führt in den Niedergang

Mit den gegenwärtigen geopolitischen Herausforderungen lässt sich eine temporäre Aufnahme zusätzlicher Schulden begründen. Aber alles den nächsten Generationen aufzubürden, ist genauso unsinnig wie der Glaube, flächendeckende Zölle würden ein Land stärker machen.

Zeige mehr

Aufrüsten heisst Schulden machen – das war in der Geschichte (fast) immer so

Europa muss sich in Zukunft selber verteidigen können. Doch wie sollen die Mehrausgaben finanziert werden – und gilt der Zielkonflikt «Butter oder Kanonen» noch immer?

Zeige mehr

In Kanada wird Mark Carney neuer Chef der Liberalen, die dank Trump ein Comeback erleben

Mitten im dramatischen Zollstreit mit den USA wählen die Liberalen den ehemaligen Zentralbankchef zum Parteivorsitzenden und Nachfolger von Premierminister Trudeau. Wegen der Aggressionen Washingtons erlebt die Partei gegenwärtig einen rasanten Aufschwung.

Zeige mehr

Showing 1341 to 1360 of 1393 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·