Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Das grosse Missverständnis um die Nato: Weshalb das mächtigste Bündnis der Welt ohne politischen Willen schwach ist

Jahrzehntelang galt eine Mitgliedschaft in der Nato als beste Sicherheitsgarantie. Doch Donald Trump hat das Bündnis in eine Krise gestürzt. Es lohnt sich deshalb ein Blick darauf, was der mythische Artikel 5 über die gegenseitige Beistandspflicht überhaupt wert ist.

Zeige mehr

Die USA sind für einen Einsatz gegen das Regime in Teheran bereit

Drei Flugzeugträger, rund hundert Jets der Luftwaffe und die B-2-Bomber in Diego Garcia: Die amerikanischen Streitkräfte können sich innerhalb weniger Stunden in die israelische Operation integrieren. Es fehlt nur der Befehl des Präsidenten.

Zeige mehr

GASTKOMMENTAR - Die Lösung der russischen Frage – Europas Sicherheit wird niemals gewährleistet sein, wenn es Russland draussen vor der Türe stehen lässt

Was die deutsche Frage für das 20. Jahrhundert war, dürfte die russische Frage für das 21. Jahrhundert sein: Wie kann es gelingen, das nach wie vor aggressiv imperialistisch agierende Russland in das Friedenswerk der Europäischen Gemeinschaft zu integrieren?

Zeige mehr

Iran-Gespräche in Genf: Europäer fordern Teheran zu Verhandlungen mit den USA auf

Die Aussenminister von Deutschland, Frankreich und Grossbritannien haben ihren iranischen Amtskollegen gesprochen. Danach zeigt sich Iran trotz dem Krieg mit Israel wenig kompromissbereit.

Zeige mehr

Knapper Entscheid im Unterhaus: Grossbritannien legalisiert die Sterbehilfe

Bisher fuhren viele schwerkranke Briten zum Sterben in die Schweiz. Künftig können sie auch im eigenen Land Sterbehilfe in Anspruch nehmen.

Zeige mehr

Sieh da, ein Nordkoreaner! – In Dangdong ergötzen sich chinesische Touristen an ihren Nachbarn

Nirgends kommt man Nordkorea näher als an der chinesischen Grenze. Eine Reisereportage der besonderen Art

Zeige mehr

In Genf will die Uno Tausende Arbeitsplätze streichen oder ins Ausland verlagern. Jetzt hält der Bundesrat mit einem Millionenpaket dagegen

Der Bundesrat hat ein Notfallpaket beschlossen, um das internationale Genf zu retten. Denn selbst Freunde der Schweiz werben nun offensiv um Uno-Organisationen.

Zeige mehr

KOMMENTAR - Amerika geht es wie Israel: Gewalt gegen Iran ist noch keine Lösung

Es gibt viele gute Gründe, das Regime in Teheran anzugreifen. Doch im Treibsand des Nahen Ostens genügt militärische Macht allein nicht.

Zeige mehr

Wieweit ist Irans Atomprogramm lahmgelegt? Eine Bilanz nach einer Woche Krieg

Nach intensiven Bombardierungen sind mehrere Anlagen zerstört oder beschädigt – nun stellt sich die Frage, ob Iran noch die Kapazität zum raschen Bombenbau hat.

Zeige mehr

Der «Robin Hood von Saint-Jacques» zieht sich zurück

Der französische Snapchat-Influencer Nasdas hat Millionen damit verdient, das Elend in seinem Quartier zur Schau zu stellen. Jetzt will er aufhören. Die Politik hat begonnen, sein Geschäftsmodell zu hinterfragen.

Zeige mehr

Russisches Spionagenetz in Argentinien enttarnt – Regierung Milei erhebt schwere Vorwürfe

Nach der Aufdeckung der Spionagetätigkeit aus Russland will Argentinien ein Ermittlungszentrum für internationale Kriminalität einrichten. Moskau reagiert empört.

Zeige mehr

KOMMENTAR - Wer nur Schiffe und Flugzeuge zählt, läuft in die Irre: China will Taiwan nicht angreifen – noch nicht

Die Regierung in Peking will einschüchtern, keine Eskalation. Denn die Weltlage verschiebt sich gerade zugunsten Chinas. Ein Krieg, der den Westen aufscheucht, käme zur Unzeit.

Zeige mehr

Europa hofft vor dem Nato-Gipfel auf Bilder der Harmonie

Kommende Woche trifft sich die Nato in Den Haag. Der Kontinent will gegenüber Russland Eintracht und Stärke demonstrieren. Das könnte klappen, wären da nicht Wolodimir Selenski und Donald Trump.

Zeige mehr

Am Genfer Treffen mit Iran wollen die Europäer der Diplomatie nochmals eine Chance geben

Grossbritannien, Frankreich, Deutschland und die EU versuchen, dem geschwächten Mullah-Regime Konzessionen im Atomstreit abzuringen.

Zeige mehr

Zweiwöchige Schonfrist: Trump sucht nochmals das Gespräch mit Teheran

Ein amerikanischer Militärschlag gegen die iranischen Atomanlagen schien kurz bevorzustehen. Aber nun schiebt der US-Präsident den riskanten Schritt doch noch auf. Sein Sondergesandter Steve Witkoff führte Telefongespräche mit dem iranischen Aussenminister.

Zeige mehr

Der Bau-Turbo der Regierung ändert an der deutschen Wohnungsmisere nur wenig

Die deutsche Regierung will mit ihrem Bau-Turbo-Gesetz die Genehmigung von Bauvorhaben erleichtern. Doch das reicht nicht, um die Wohnungsknappheit zu beseitigen. Dazu müsste vor allem die Mietpreisbremse wegfallen.

Zeige mehr

Bloss nicht kämpfen: Trotz Israels Grossangriff auf Iran hält sich der Hizbullah zurück

Der libanesische Hizbullah gilt als Teherans wichtigster Verbündeter im Nahen Osten. Bisher hat die Miliz aber nichts getan, um ihren iranischen Waffenbrüdern beizustehen. Warum?

Zeige mehr

Thailand und Kambodscha streiten um ihre Grenze – daran droht nun die thailändische Regierung zu zerbrechen

Begleitet von Schüssen und Drohungen eskaliert der schwelende Grenzkonflikt mit Kambodscha erneut. Für Thailand kommt das zur Unzeit.

Zeige mehr

Die Bombe, die Israel fehlt: Liefert Amerika nun Bunkerbrecher für den entscheidenden Schlag gegen Irans Atomanlagen?

Ohne Hilfe der USA kann Israel das iranische Nuklearprogramm kaum nachhaltig schwächen – die amerikanische GBU-57 könnte das ändern. Eine grafische Erklärung, wie die Mega-Bombe funktioniert und wo sie zum Einsatz kommen könnte.

Zeige mehr

Ein «moderner Hitler»: Nach einem iranischen Angriff auf ein Spital droht Israel Khamenei mit dem Tod

Eine ballistische Rakete Irans hat am Donnerstagmorgen das grösste Spital in Südisrael getroffen. Israel will nun seine Angriffe verstärken – und den iranischen Revolutionsführer ins Visier nehmen.

Zeige mehr

Showing 161 to 180 of 1398 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·