Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Brasilien: Körperkult, ein einträgliches Geschäft – auch für Kriminelle

Diebe haben in Brasilien Abnehmspritzen als lohnende Beute entdeckt.

Zeige mehr

EU-Kleinanlegerstrategie: Neue Anlegerregeln lassen auf sich warten

Drei Organe der Europäischen Union verhandeln über neue Regeln für Privatanleger. Nun wurden die Verhandlungen vorerst gestoppt.

Zeige mehr

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Erster Handelstag nach Trumps Einlenken – Wall Street öffnet im Plus

Investoren gewöhnen sich an die Unsicherheit in der US-Politik. Während von der US-Industrie negative Impulse kommen, könnte es diese Woche noch Hinweise auf Zinspolitik der Fed geben.

Zeige mehr

ETFs: Deutsche Aktien weltweit gesucht

DAX-ETFs, die lange im Schatten standen, sind mittlerweile der Renner, und zwar auf der ganzen Welt. Auch andere europäische Aktien sind beliebt, US-Aktien hingegen nicht. Außerdem kommen Rüstungs-ETFs weiter sehr gut an.

Zeige mehr

Italiens Aktien trotzen Donald Trump

Etliche Vorhersagen vom vergangenen Jahr sind schon übertroffen. Unicredit liegt jetzt vor Intesa Sanpaolo. Und der Energiesektor trägt auch.

Zeige mehr

Kursrallye an der Börse: Dax erreicht neues Rekordhoch, getrieben von Rheinmetall, Renk und Hensoldt

Nach dem Aufschwung zum Wochenstart erreicht der deutsche Leitindex am Dienstag einen neuen Höchststand. Getrieben wird die Kursrallye vor allem von einer starken Nachfrage nach Rüstungswerten wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt, die ebenfalls neue Bestmarken erreichen. Auch in den USA steigen die Kurse.

Zeige mehr

Krieg in der Ukraine: Drohnenangriffe legen russische Flughäfen zunehmend lahm

Die Luftaufsicht schließt in der Nacht zeitweilig fünf Airports, seit Januar ist das bereits weit mehr als 200 Mal geschehen. Russische Truppen nehmen nach Angaben der Ukraine vier Grenzdörfer in der Region Sumy ein.

Zeige mehr

Energie-AG-Treasury: „Der Aufwand war absolut vertretbar“

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat der Energie AG Oberösterreich eine 400 Millionen Euro schwere Finanzierung bereitgestellt. So ist das Treasury der Linzer vorgegangen. Die Energie AG Oberösterreich realisiert aktuell das größte Einzelprojekt in ihrer mehr als 130-jährigen Firmengeschichte. Es geht um ein Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee (Oberösterreich), dessen Investitionsvolumen bei 450 Millionen Euro liegt und das Ende 2028 in Betrieb genommen werden soll. Sie möchten diesen Artikel weiterlesen? Jetzt kostenlos registrieren Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Jetzt einloggen und weiterlesen.

Zeige mehr

Erleichtert, aber genervt: wie die Finanzmärkte auf Trumps jüngstes Hin und Her reagieren

Mit der kurzfristigen Aussetzung der angekündigten Strafzölle gegen die EU sorgt der US-Präsident Trump am Montag für Erleichterung an den Börsen. Doch das wiederholte Spiel aus Drohung und Rückzieher nutzt sich ab – genauso wie das Vertrauen in die USA.

Zeige mehr

Kommunale Finanzlage: Wolfratshausen schließt 2024 mit Millionenüberschuss ab

Dank höherer Steuereinnahmen und geringerer Personalkosten steht die Stadt finanziell besser da als geplant. Die Rücklagen bleiben stabil, doch für 2025 warnt der Kämmerer vor zu viel Optimismus.

Zeige mehr

Sachverständigenrat: Wirtschaftsweise verschärfen den Anti-Wasserstoff-Kurs

In einer gemeinsamen Erklärung mit seinem französischen Pendant CAE fordert der Sachverständigenrat Vorrang für Elektro-Lkw vor Wasserstoff und e-Fuels.

Zeige mehr

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·