Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Nach Zerwürfnis: Tesla-Aktie nun ohne Trump-Bonus

Das Zerwürfnis zwischen Trump und Musk wirft die Frage auf, warum die Tesla-Aktie ein Vielfaches der anderen Autohersteller wert sein sollte. Denn die haben längst aufgeholt.

Zeige mehr

Silberpreis auf 13-Jahres-Hoch

Der „kleine Bruder“ des Goldes haussiert. Auch der Platinpreis steigt jetzt. Was ist nun anders als bei der Goldrally?

Zeige mehr

Übersehene Börsenschätze: Osteuropas Märkte bieten ungenutzte Renditechancen

Osteuropas Aktienmärkte wachsen stärker als die westlichen. Trotzdem übersehen Investoren die Chancen, die sich dort bieten. Anlageexperten meinen, es sei an der Zeit, das zu ändern.

Zeige mehr

Russische Zentralbank senkt überraschend den Leitzins

Die Zinsen in Russland werden von 21 auf 20 Prozent zurückgenommen. Kein Vergleich zu der Situation der EZB im Euroraum.

Zeige mehr

Für Fidelity sind US-Aktien im MSCI World ein gefährliches Klumpenrisiko

Die Fondsgesellschaft Fidelity rät nun zu weiteren ETF, um die Abhängigkeit vom amerikanischen Aktienmarkt zu verringern. Darum geht es.

Zeige mehr

Skepsis gegenüber Trump: Angst um das deutsche Gold

Sollte Deutschland seine Goldvorräte aus den Vereinigten Staaten abziehen? In Zeiten von Donald Trump nimmt eine alte Debatte eine neue Wendung. Ein bisschen was ist schon passiert.

Zeige mehr

Siemens Energy schüttelt die Probleme ab

Der globale Energiehunger zahlt sich für den deutschen Energietechnikkonzern aus. An der Börse gehört die Aktie zu den Topwerten. Die neuesten Nachrichten dürften dies weiter befeuern.

Zeige mehr

Fresenius und Vonovia: Welche Aktien im zweiten Börsen-Halbjahr spannend werden

Nachdem der Dax ein Rekordhoch nach dem nächsten erreicht hat, dürfte er sich im Sommer zurückhaltender bewegen. Die Aktien von Fresenius SE und Vonovia bieten immer noch Anreize zum Kauf.

Zeige mehr

Die EZB senkt die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt

Der entscheidende Leitzins wird auf zwei Prozent herabgesetzt. Auch die Tagesgeldzinsen rauschen nach unten. Und nun?

Zeige mehr

Die EZB senkt die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt

Der entscheidende Leitzins wird auf zwei Prozent herabgesetzt. Auch die Tagesgeldzinsen rauschen nach unten. Was heißt das alles für Sparer und Hausbauer?

Zeige mehr

So will Europa unabhängig von Paypal, Visa und Co. werden

In Europa wird vielerorts über Visa, Paypal und andere amerikanische Dienste bezahlt. Das soll sich ändern. Die Franzosen und Belgier machen bereits eifrig mit. Nur die Deutschen zögern.

Zeige mehr

Europäisch bezahlen, ohne Amerika

Europa möchte unabhängig von Visa, Paypal und anderen amerikanischen Bezahldiensten werden. Die Franzosen und Belgier machen eifrig mit. Nur die Deutschen zögern.

Zeige mehr

Podcast Finanzen & Immobilien: Achtet Donald Trump auf Amerikas Schuldenberg?

Der amerikanische Präsident Donald Trump will mit der „Big Beautiful Bill“ Steuern senken. Aber das Vorhaben hat Risiken und Nebenwirkungen für die Staatsfinanzen und für ausländische Investoren.

Zeige mehr

Podcast Finanzen & Immobilien: Achtet Donald Trump auf Amerikas Schuldenberg?

Der amerikanische Präsident Donald Trump will mit der „Big Beautiful Bill“ Steuern senken. Aber das Vorhaben hat Risiken und Nebenwirkungen für die Staatsfinanzen und für ausländische Investoren.

Zeige mehr

EU-Kapitalmarktunion: Kreditverbriefungen leichter gemacht

Die strengen Regulierungen seit der Finanzkrise haben den Verbriefungsmarkt fast ausgetrocknet. Die EU-Kommission will das nun ändern. Ein effektiver Schritt in Richtung Kapitalmarktunion?

Zeige mehr

Inflation im Euroraum beträgt im Mai 1,9 Prozent

In manchen Euroländern ist die Inflation schon recht stark zurückgegangen. Doch neue Herausforderungen zeichnen sich ab. Was heißt das für die Zinsen?

Zeige mehr

Kaffeepreise steigen stark an

Weil sich die Importpreise für Kaffeebohnen um fast 50 Prozent erhöht haben, müssen Kaffeeliebhaber deutlich tiefer in die Tasche greifen. Das steckt dahinter.

Zeige mehr

Kaffeepreise steigen stark an

Weil sich die Importpreise für Kaffeebohnen um fast 50 Prozent erhöht haben, müssen Kaffeeliebhaber deutlich tiefer in die Tasche greifen. Das steckt dahinter.

Zeige mehr

Manfred Knof geht zu Bitcoin-Fonds-Anbieter Valour

Der frühere Vorstandsvorsitzende der Commerzbank wird Chairman des kanadischen Kryptospezialisten Valour. Dabei legte die Commerzbank unter seiner Führung keine Priorität auf ein Bitcoin-Angebot für Privatanleger.

Zeige mehr

Warum die Kaffeepreise steigen

Das Pfund Bohnenkaffee kostet im Supermarkt inzwischen knapp zehn Euro – ein Drittel mehr als zu Jahresanfang. Der Klimwandel und schlechte Ernten sind in erster Linie die Ursache. Das setzt auch kleine Röstereien unter Druck.

Zeige mehr

Showing 281 to 300 of 466 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·