Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Goldpreis erreicht 3500 Dollar

Das Edelmetall erzielt einen neuen Rekordpreis. Schuld ist der Konflikt zwischen US-Präsident Donald Trump und Fed-Chef Jerome Powell.

Zeige mehr

Bundesbank sieht klaren Willen zum Erhalt des Bargelds

Mit großer Mehrheit sprechen sich die Menschen in Deutschland für den Erhalt des Bargelds aus. Trotz mancher Nachteile will auch die Bundesbank die Scheine noch lange Zeit im Umlauf halten.

Zeige mehr

Bundesbank sieht klaren Willen zum Erhalt des Bargelds

Mit großer Mehrheit sprechen sich die Menschen in Deutschland für den Erhalt des Bargelds aus. Trotz mancher Nachteile will auch die Bundesbank die Scheine noch lange Zeit im Umlauf halten.

Zeige mehr

Schweizer Versicherer Baloise und Helvetia schließen sich zusammen

Die beiden Versicherer werden zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz und zu einem der zehn größten Versicherer Europas. Der Zusammenschluss soll jährlich rund 350 Millionen Franken einsparen.

Zeige mehr

Schweizer Versicherer Baloise und Helvetia schließen sich zusammen

Die beiden Versicherer werden zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz und zu einem der zehn größten Versicherer Europas. Der Zusammenschluss soll jährlich rund 350 Millionen Franken einsparen.

Zeige mehr

Streit mit Powell: Warum Trump Amerikas Notenbank angreift

Donald Trump beschimpft den Notenbankpräsidenten und droht ihm. Damit geht er gegen die Unabhängigkeit der Zentralbank vor. Ein vom Supreme Court zu erwartendes Urteil könnte ihm in die Hände spielen.

Zeige mehr

Diese Banker werden Aufsichtsräte im Wohnkonzern Vonovia

Auch die Commerzbank erhält einen neuen Aufsichtsrat. Die Postbank hat Ärger mit „Verbraucherschützern“. Und ein Personalwechsel zu Trade Republic löst Spekulationen über eine Geschäftsausweitung aus. Schon gehört, dass ...?

Zeige mehr

Trumps Klimapolitik: Banken suchen europäischen Weg zur Nachhaltigkeit

Die amerikanische Regierung zweifelt Umweltziele an. Das wirkt sich auch auf die Finanzwelt aus, die einen Beitrag zum Wandel leisten will. Jetzt könnte sich für die Kunden sichtbar Spreu von Weizen trennen.

Zeige mehr

Spotify: Streaming nun mit Profitabilität

Spotify hat das Hörverhalten vieler Menschen verändert. Nach Jahren des Wachstums setzen die Schweden nun endlich auch auf Profitabilität. Sehr zu Freude der Aktionäre.

Zeige mehr

Die EZB senkt die Leitzinsen um einen Viertelprozentpunkt

Die Notenbank verzichtet in diesem Monat auf eine Zinspause. Nicht zuletzt die neue Zölle von Donald Trump hatten die Stimmung umschlagen lassen. Was heißt das für Tagesgeld und Festgeld?

Zeige mehr

Unternehmensanleihen im Fokus: Chancen in der Automobilbranche nutzen

Attraktive Anleihemöglichkeiten bestehen in der Automobilbranche. Eurizon-Manager Andrea Villani spricht über Risiken und Chancen. Allerdings gibt es nur wenige Neuemissionen.

Zeige mehr

Politische Unsicherheit macht Investoren vorsichtig

Unter den kleinen Börsen im Osten Europas gehört die in Bukarest zu den größeren. Zuletzt lief es nicht gut. Und das lag nicht nur an Donald Trump.

Zeige mehr

Devisenhandel: Hohe Risiken bei Wetten auf den Dollar-Kurs

Im Devisenhandel mittels CFDs können Kleinanleger viel gewinnen aber noch schneller alles verlieren.

Zeige mehr

Devisenhandel: Hohe Risiken bei Wetten auf den Dollar-Kurs

Im Devisenhandel mittels CFDs können Kleinanleger viel gewinnen aber noch schneller alles verlieren.

Zeige mehr

Dimon warnt USA vor Glaubwürdigkeitsverlust

Niemand solle sich ein „göttliches Recht auf Erfolg“ anmaßen. Der Wall-Street-Veteran und Chef der größten US-Bank J.P. Morgan mahnt schnelle Verhandlungen mit China und den Verbündeten im Zollkonflikt an.

Zeige mehr

„Es wird ein Comeback amerikanischer Aktien geben“

Christian Kahler von Kahler & Kurz Capital sieht die unberechenbare Politik Trumps als Risiko für US-Aktien. Ein Gespräch über Chancen in Europa und das Comeback amerikanischer Aktien.

Zeige mehr

„Es wird ein Comeback amerikanischer Aktien geben“

Christian Kahler von Kahler & Kurz Capital sieht die unberechenbare Politik Trumps als Risiko für US-Aktien. Ein Gespräch über Chancen in Europa und das Comeback amerikanischer Aktien.

Zeige mehr

Argentinische Devisenlockerung: Jubel an der Börse und Sorgen um den Peso

Argentinien lockert die Währungsbeschränkungen. Das gefährdet möglicherweise genau den Rückhalt, den Präsident Milei hat.

Zeige mehr

Bei den US-Banken wackeln mehr Kredite

Wie schon bei J.P. Morgan, Goldman Sachs und Morgan Stanley treiben die Einnahmen im Aktienhandel den Quartalsgewinn der Bank of America in die Höhe. Die Citigroup erstarkt zusätzlich und gegen den Branchentrend im Investmentbanking.

Zeige mehr

Wie sich Grunderwerbsteuer sparen lässt

Die Steuer auf Immobilienkäufe ist eine der vielen Hürden auf dem Weg ins Eigenheim. Was können Haus- und Wohnungssuchende beachten, um diese Steuerlast in Grenzen zu halten?

Zeige mehr

Showing 301 to 320 of 436 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·