Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Technische Analyse: Die Hausse verliert an Aufwärtsdynamik

Die Verunsicherungen durch die US-Politik könnten die Märkte weiter beeinflussen – und da ist natürlich die Lage im Nahen Osten. Doch der Dax hat gute Chancen, im Laufe des Jahres zum Etappenziel von 25.000 Punkten zu laufen.

Zeige mehr

Technische Analyse: Die Hausse verliert an Aufwärtsdynamik

Die Verunsicherungen durch die US-Politik könnten die Märkte weiter beeinflussen – und da ist natürlich die Lage im Nahen Osten. Doch der Dax hat gute Chancen, im Laufe des Jahres zum Etappenziel von 25.000 Punkten zu laufen.

Zeige mehr

Was reiche Sparkassen-Kunden brauchen

Die Dekabank hilft bei Fragen rund um Testament, Gesellschaftsvertrag und Steuern. Das Wertpapierhaus will für betuchte Privatkunden mehr sein als ein Produktverkäufer. ELTIFs können sinnvoll sein – aber nicht immer.

Zeige mehr

Wie die US-Notenbank Donald Trumps Forderungen trotzt

Die Fed rechnet mit einem schwächeren Wirtschaftswachstum in den USA. Indes sind Anleger ob des Nahostkonflikts nervös. Der Dax verliert.

Zeige mehr

Bleibt die Türkei bei der Inflationsbekämpfung auf Kurs?

In der Türkei ist die Teuerung hoch, und die Wirtschaft steckt in der Krise. Jetzt herrscht auch noch Krieg in der Nachbarschaft. Was tun Regierung und Notenbank?

Zeige mehr

Pfandbriefbank gibt US-Geschäft auf

Immobilienfinanzierer erwartet wegen Rückzug nun Verlust im Geschäftsjahr. Dafür wird er an der Börse abgestraft.

Zeige mehr

F.A.Z.-Podcast: Impfstoff-Pionier Biontech plant Curevac-Kauf

Biontech ist mit dem Covid-19-Impfstoff groß geworden. Das Unternehmen aus Mainz arbeitet an Krebsmedikamenten und will nun Curevac aus Tübingen kaufen. Was bedeutet das für Anleger?

Zeige mehr

F.A.Z.-Podcast: Impfstoff-Pionier Biontech plant Curevac-Kauf

Biontech ist mit dem Covid-19-Impfstoff groß geworden. Das Unternehmen aus Mainz arbeitet an Krebsmedikamenten und will nun Curevac aus Tübingen kaufen. Was bedeutet das für Anleger?

Zeige mehr

Starker Franken: Die Schweiz ist auf dem Weg zu Negativzinsen

Deflation könnte die Notenbank zum Handeln zwingen. Sie will die Flucht in den sicheren Hafen Schweiz bremsen. Was heißt das für den Aktienmarkt?

Zeige mehr

Ein Signal für Aktien

Der neue Finanzminister Klingbeil hinterlässt bei seinem ersten Besuch in Frankfurt Eindruck. Die Deutsche Börse hofft, mit ihm die Gewerkschaften von Aktien überzeugen zu können. Damit schlüge man mehrere Fliegen mit einer Klappe.

Zeige mehr

Banken und Börsen wünschen: Agenda 2030 sollte Kapitalmarkt stärken

Vorstandsmitglieder von Banken und Börsen nennen Schweden als Vorbild für einen florierenderen Finanzplatz. Die Deutsche Börse will stärker auf inländische Anleger setzen und Gewerkschaften für die Altersvorsorge in Aktien gewinnen.

Zeige mehr

Warum US-Aktien gerade jetzt attraktiv sein könnten

Trump habe das Ziel einer Präsidialdiktatur, heißt es vom Vermögensverwalter Feri. Der hat deswegen alle US-Staatsanleihen verkauft. Doch die Aktien vieler US-Unternehmen bleiben interessant. Sieben Beispiele.

Zeige mehr

Warum US-Aktien gerade jetzt attraktiv sein könnten

Trump habe das Ziel einer Präsidialdiktatur, heißt es vom Vermögensverwalter FERI. Der hat deswegen alle US-Staatsanleihen verkauft. Doch die Aktien vieler US-Unternehmen bleiben interessant. Sieben Beispiele.

Zeige mehr

Der Dax legt trotz des Krieges in Nahost zu – stabile Ölpreise helfen

Die Börsen in Europa zeigen sich am Montag unbeeindruckt von der militärischen Auseinandersetzung zwischen Israel und Iran. Den Aktienmärkten kam zugute, dass der Ölpreis nicht weiter anstieg.

Zeige mehr

ETF: Wie wir alle den Dax antreiben

Die israelischen Angriffe auf Iran hätten in früheren Zeiten schwere Kurseinbrüche verursacht. Doch Dax und Co. zeigten sich kaum davon beeindruckt. Das hat viel mit Privatanlegern und ihren ETF zu tun.

Zeige mehr

ETF: Wie wir alle den Dax antreiben

Die israelischen Angriffe auf Iran hätten in früheren Zeiten schwere Kurseinbrüche verursacht. Doch Dax und Co. zeigten sich kaum davon beeindruckt. Das hat viel mit Privatanlegern und ihren ETF zu tun.

Zeige mehr

Justiz wegen Steck-Urteil am Pranger

Die Bewährungsstrafe für den Cum-ex-Kronzeugen sorgt für erhebliche Unruhe unter Anwälten. Von „Nicht-Aufklärung“ und einem „legeren Umgang“ ist die Rede. Schon jetzt ist klar: Der Bundesgerichtshof hat das letzte Wort.

Zeige mehr

Museen und Altersheime sind keine Alternative zum Dollar

Der Dollar verliert an Boden, auch in der Israel-Iran-Krise wertet er kaum auf. Finanzveteranen wie Ray Dalio und Jamie Dimon warnen vor den hohen US-Schulden. Anleger suchen andere sichere Häfen. Doch auch die haben Macken.

Zeige mehr

Allianz: Mehr als stabile Zahlen

Mit einem operativen Rekordstart ins Jahr, einer soliden Bilanz und einer Dividendenrendite von rund fünf Prozent gehört die Allianz zu den verlässlichen Größen im Dax. Wie lange kann der Konzern dieses Niveau halten?

Zeige mehr

Neues vom Anleihemarkt: Bleiben US-Staatsanleihen ein sicherer Hafen?

Allein die Größe des Marktes spricht eigentlich dafür. Doch Rating-Agenturen und Anleger haben an Vertrauen verloren. Nicht nur eine mögliche höhere Verschuldung bereitet ihnen Sorgen. Was Investoren beachten sollten.

Zeige mehr

Showing 21 to 40 of 453 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·