Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Steuer, Vorsorge, Immobilien: Was unverheiratete Paare über ihre Finanzen wissen sollten

Ob Immobilienkauf, Erbe oder Vorsorge: Unverheiratete Paare haben viele finanzielle Nachteile. Die lassen sich abmildern – wenn man es richtig angeht.

Zeige mehr

Indexfonds: Diese sechs Fehler machen ETF-Anleger immer wieder

ETFs gelten als simples Anlageinstrument – trotzdem leisten sich viele Anleger dabei häufig teure Fehltritte. Dabei lassen die sich leicht vermeiden.

Zeige mehr

Geldanlage: Wie können Ruheständler ihr Geld sinnvoll anlegen?

Ein Leser ist im Ruhestand und sucht eine Möglichkeit, seine Rente durch Erträge zu ergänzen. Doch was eignet sich besser: ausschüttende ETFs oder Anleihen?

Zeige mehr

Börse: Dax rutscht ins Minus: Warum Anleger den Zolldeal nun doch abstrafen

Nach zähen Verhandlungen haben die USA und Europa eine Lösung im Zollkonflikt gefunden. Doch nach einer kurzen Erholungsrally gerät der Dax unter Druck.

Zeige mehr

Handelsabkommen: Zolldeal? Schön – jetzt müssen Anleger aber genau hinsehen

Mit der Einigung zwischen Brüssel und Washington sei das größte Hemmnis für die Börsen beseitigt, liest man. An dieses Narrativ gehört ein Fragezeichen. Ein Kommentar.

Zeige mehr

Steuerklasse 1: Was die Lohnsteuerklasse 1 ausmacht und für wen sie sich eignet

Die Steuerklasse 1 ist eine der am weitesten verbreiteten Steuerklassen in Deutschland. Wer kommt in Steuerklasse 1 und welche Freibeträge gelten?

Zeige mehr

Immobilien: Immobilienkäufer sollten sich ein Limit setzen

Angebotspreise für Immobilien sind verhandelbar. Nur ein Deal innerhalb des Budgets ist ein gutes Geschäft. Ein Kommentar.

Zeige mehr

BörsenWoche 519: Depotticker: Die wichtigsten Updates der Woche

Exors Beteiligungen laufen gemischt, Block kommt in den US-Leitindex und Teslas Geschäftszahlen enttäuschen.

Zeige mehr

BörsenWoche 519: Editorial: Der neue KI-Kapitalismus

Investitionen in künstliche Intelligenz werden immer wichtiger für die Börse. Aber welche Aktien profitieren wirklich? Ein Kommentar.

Zeige mehr

BörsenWoche 519: Editorial: Der neue KI-Kapitalismus

Investitionen in künstliche Intelligenz werden immer wichtiger für die Börse. Aber welche Aktien profitieren wirklich?

Zeige mehr

BörsenWoche 519: Analyse: Oracle wächst und gedeiht, aber die Aktie ist teuer

Die Aktie des US-Techkonzerns Oracle boomt. Das macht dessen Gründer zum zweitreichsten Mann der Welt. Für Anleger käme ein Einstieg jetzt aber reichlich spät.

Zeige mehr

Börse: So reagieren die Märkte auf den Zolldeal zwischen den USA und Europa

Nach zähen Verhandlungen haben die USA und Europa eine Lösung im Zollkonflikt gefunden. Das dürfte die Börse beflügeln – vor allem Autoaktien.

Zeige mehr

Steuer, Vorsorge, Immobilien: Was Unverheiratete über ihre Finanzen wissen sollten

Ob Immobilienkauf, Erbe oder Vorsorge: Unverheiratete Paare haben viele finanzielle Nachteile. Die lassen sich abmildern – wenn man es richtig angeht.

Zeige mehr

Indexfonds: Diese sechs Fehler machen ETF-Anleger immer wieder

ETFs gelten als simples Anlageinstrument – trotzdem leisten sich viele Anleger dabei häufig teure Fehltritte. Dabei lassen die sich leicht vermeiden.

Zeige mehr

Krispy Kreme, Opendoor und Co.: „Ich will 50 Euro so asozial wie möglich weghebeln“: Die Zocker sind zurück

Die Kurse fragwürdiger Aktien schießen nach oben, in Onlineforen beklatschen Anleger maximale Risikobereitschaft. Wie lange geht das noch gut?

Zeige mehr

Leben mit Aktien: Porsche, Pepsi, LVMH: Das steckt hinter den Kursverlusten

An den Börsen läuft es nicht übel, doch einige große Aktien sind deutlich abgerutscht. Welche Probleme dahinterstecken – und was sie über die jeweilige Branche verraten.

Zeige mehr

Indexfonds: Warum Finfluencer ETF-Policen feiern – und was die Produkte wirklich können

Auf Instagram und TikTok werben Influencer für ETF-Rentenversicherungen. Die Steuervorteile klingen verlockend, doch Kritiker warnen. Was Anleger dazu wissen sollten.

Zeige mehr

Kryptofonds: So partizipieren Anleger mit Fonds am Krypto- und Blockchain-Boom

Lust auf Krypto, aber nicht auf eine eigene Wallet? Sechs Fondsideen für Anleger mit unterschiedlichen Risikoprofilen.

Zeige mehr

ETFs und Fonds mit Bitcoin & Co.: So steigen Anleger mit ETFs und Fonds in den Krypto- und Blockchain-Boom ein

Lust auf Krypto, aber nicht auf eine eigene Wallet? Sechs Fondsideen für Anleger mit unterschiedlichen Risikoprofilen.

Zeige mehr

Alternative Börsengänge: Die Wiederauferstehung der seelenlosen Börsenhüllen

Die SPACs sind zurück – Börsenunternehmen ohne Geschäft auf der Jagd nach willigen Privatunternehmen. Wieso Investoren davon besser die Finger lassen sollten.

Zeige mehr

Showing 81 to 100 of 812 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·