Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Lars Klingbeil beim G20-Treffen in Durban

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat am 17. und 18. Juli 2025 am Treffen der Finanzministerinnen und Finanzminister und Notenbankgouverneurinnen und Notenbankgouverneure der G20 im südafrikanischen Durban teilgenommen.

Zeige mehr

Brühler Symposion: Hotspots im Steuerstrafrecht

Die Bundesfinanzakademie veranstaltet am 4. September 2025 wieder ein Brühler Symposion, dieses Mal geht es um Hotspots im Steuerstrafrecht. Die Veranstaltung findet in der Rotunde der Bundesfinanzakademie in Brühl statt.

Zeige mehr

Referendariat im Bundesministerium der Finanzen

In unserem Hauptsitz in Berlin bieten wir im begrenzten Umfang Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren die Möglichkeit an, Ihre Verwaltungs- oder Wahlstation bei uns abzuleisten.

Zeige mehr

Deutsch-französische Klausur der Finanzminister

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil traf am 16. Juli 2025 seinen französischen Amtskollegen Éric Lombard in Brandenburg im Schloss Genshagen.

Zeige mehr

Frankreich und Deutschland starten gemeinsame Initiative, um die Finanzierung europäischer Wachstumsunternehmen zu stärken („Financing Innovative Ventures in Europe – FIVE“)

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil und sein französischer Amtskollege Éric Lombard haben heute ihr gemeinsames Engagement zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Europa durch die Ankündigung einer bilateralen Initiative bekräftigt.

Zeige mehr

Aus jedem ausgegebenen Euro mehr rausholen

Wirtschaftliche Unsicherheiten, Russlands Krieg gegen die Ukraine und geopolitische Rivalitäten: Es wird uns nur gemeinsam in der Europäischen Union gelingen, uns diesen Herausforderungen erfolgreich zu stellen. Europa muss eine politische Führungsrolle übernehmen – für Demokratie, für offene Märkte und für eine multilaterale Weltordnung.

Zeige mehr

Sonderpostwertzeichen „Weltenburger Enge“ aus der Serie „Nationale Naturmonumente“

Das Bundesministerium der Finanzen hat am 3. Juli 2025 ein Sonderpostwertzeichen „Weltenburger Enge“ aus der Serie „Nationale Naturmonumente“ herausgegeben. Bei der Marke handelt es sich um eine Blockausgabe.

Zeige mehr

Lars Klingbeil in der Schlussrunde zum Haushaltsgesetz 2025 im Bundestag

Rede von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil in der Schlussrunde zum Haushaltsgesetz 2025 am 11. Juli 2025 im Deutschen Bundestag

Zeige mehr

Der Wachstumsbooster kommt

Wir sichern Arbeitsplätze und bringen Deutschland wieder auf Wachstumskurs. Mit Super-Abschreibungen und gezielten Steuererleichterungen geben wir Planungssicherheit und schaffen starke Investitionsanreize.

Zeige mehr

Haushalts- und Vermögensrechnungen des Bundes

Die Haushalts- und Vermögensrechnungen geben Auskunft über die Vermögenslage des Bundes.

Zeige mehr

Lars Klingbeil zur Einbringung des Haushaltsgesetzes 2025 im Bundestag

Rede von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil zur Einbringung des Haushaltsgesetzes 2025 und zum Finanzplan des Bundes am 8. Juli 2025 im Deutschen Bundestag

Zeige mehr

Statistische Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit der Aufsichtsbehörden nach § 51 Abs. 9 Geldwäschegesetz

Aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Vierten Geldwäscherichtlinie besteht für die Aufsichtsbehörden die Verpflichtung, statistische Daten in Form einer Statistik vorzuhalten. Hier finden Sie die statistischen Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit der Aufsichtsbehörden nach § 51 Abs. 9 Geldwäschegesetz.

Zeige mehr

Anti-Geldwäschebehörde AMLA nimmt ihre Arbeit auf

Bei der Bewerbung um den Standort der neuen EU-Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche (AMLA) hatte Deutschland im Februar 2024 den Zuschlag bekommen. Die AMLA ist nun in Frankfurt am Main angesiedelt und hat am 1. Juli 2025 ihre Tätigkeit aufgenommen.

Zeige mehr

Kabinett beschließt Gesetzentwürfe: 100 Milliarden Euro für Investitionen von Ländern und Kommunen in moderne Infrastruktur, Bildung, Krankenhäuser und Digitalisierung 

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen beschlossen. Außerdem hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf für die Verteilung der neuen strukturellen Verschuldungsspielräume auf die Länder und zur Einbeziehung des Stabilitätsrates in das neue EU-System zur Haushaltsüberwachung beschlossen.

Zeige mehr

Deutsche Schuldenforderungen und Schuldenerlasse im Überblick

Die Bundesregierung hat gegenüber einer Vielzahl von Schwellen- und Entwicklungsländern bilaterale Forderungen. Es gehört zu den Aufgaben des Bundesfinanzministeriums (BMF) sicherzustellen, dass diese Länder den damit verbundenen Schuldendienst vereinbarungsgemäß leisten. Wenn die Länder in Zahlungsschwierigkeiten geraten, müssen häufig Möglichkeiten ausgelotet werden, ob und gegebenenfalls wie Umschuldungen oder auch Erlasse mit den Schuldnerländern vereinbart werden können.

Zeige mehr

Internationale Schuldenstrategie zur Entlastung hoch verschuldeter Länder

Hoch ver- beziehungsweise überschuldete Länder in Zahlungsschwierigkeiten benötigen effiziente international koordinierte Lösungen. Daher haben die G20 bereits 2020 ein gemeinsames Rahmenwerk für eine effektive und nachhaltige Schuldenbehandlung verabschiedet: das sogenannte „Common Framework for Debt Treatments“ (CF).

Zeige mehr

Das Bundesministerium der Finanzen, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die KfW starten neues Förderangebot zur Stärkung der Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand

Mit den neuen Programmen „ERP-Förderkredit Digitalisierung“ und „ERP-Förderkredit Innovation“ entwickeln das Bundesministerium der Finanzen (BMF), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und die KfW das Förderangebot für Unternehmen weiter.

Zeige mehr

Abkommen zwischen Japan und der Bundesrepublik Deutschland zur Beseitigung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und bestimmter anderer Steuern sowie zur Verhinderung der Steuerverkürzung und -umgehung (DBA-Japan); Veröffentlichung der Konsultationsvereinbarung vom 4. Juni 2025 über die Durchführung von Schiedsverfahren gemäß Artikel 24 Absatz 5 DBA-Japan

BMF-Schreiben vom 1. Juli 2025 - IV B 2 - S 1301-JPN/01556/003/007 - (COO.7005.100.3.12390866) -

Zeige mehr

#EuroABC: Europäische Finanzpolitik erklärt von A bis Z

Wer trifft sich im ECOFIN-Rat? Was steckt hinter den Abkürzungen SURE, MFR und FTT? Unser #EuroABC erklärt die wichtigsten Begriffe.

Zeige mehr

Bundesregierung verlängert Beschäftigungssicherung für PCK-Raffinerie bis Ende 2025

Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Mit der Verlängerung um sechs Monate und damit bis zum 31. Dezember 2025, wird ein wichtiges Signal der Verlässlichkeit an die Beschäftigten gesendet.

Zeige mehr

Showing 21 to 40 of 105 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·