Redaktioneller

Newsfeed

Wir haben für Sie eine Vorauswahl an redaktionellen Inhalten zusammengestellt, die von Mediengesellschaften, Verlagen, Börsendiensten und Finanzblogs bereit gestellt werden. Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Themen verschaffen, die im Augenblick von öffentlichen Interesse sind.
360o
Diese Seite teilen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und den Finanzmärkten
In diesem Bereich unserer Nachrichtensektion stellen wir Ihnen redaktionelle Inhalte führender Verlage zur Verfügung.

Aktuelle Nachrichten

Aufsichtsrat: Klimaschutz als Herausforderung für Kontrolleure

Allzu oft lassen die Kontrolleure dem Vorstand in Klimafragen freie Hand – weil sie selbst wenig davon verstehen oder sich nicht zuständig fühlen. Zwei Harvard-Professoren erklären, wie der Aufsichtsrat zum Klima-Champion wird.

Zeige mehr

Künstliche Intelligenz: Warum die besten Leute vor KI zurückschrecken - Studie

Sie haben Angst vor Statusverlust und davor, dass ihre Kollegen ähnlich gut werden wie sie: Wenn Leistungsträger künstliche Intelligenz ablehnen, könnte laut einer israelischen Studie ein psychologischer Abwehrreflex dahinterstecken.

Zeige mehr

Strategie: Was Führungskräfte von Megastar und Meisterstrategin Taylor Swift lernen können

Sie ist wohl die erfolgreichste Künstlerin aller Zeiten. Und das liegt nicht nur an ihrer Musik. Was Sie von Taylor Swift über Strategie lernen können.

Zeige mehr

Harvard-Fallstudie: Strategiewechsel im Familienunternehmen gefordert

Jung, ambitioniert und bestens ausgebildet: Aminata liebäugelt mit dem Einstieg in das Unternehmen ihrer Familie in der Elfenbeinküste. Auch ihr Vater und ihr Onkel wünschen sich das. Doch sie verlangt einen radikalen Strategiewechsel und den Posten als COO. Ziehen die Chefs mit? Unsere neue fiktive Harvard-Fallstudie.

Zeige mehr

Ikonischer Nieren-Kühlergrill: Wie BMW CO₂-Emissionen in der Lieferkette berechnet

In den eigenen Produktionsstätten sind CO₂-Bilanzierungen schon schwer genug. Aber neue Gesetze fordern auch, dass die Herstellung von Produkten entlang der Lieferkette in die Berechnung von Emissionen einfließt. Der deutsche Autohersteller BMW zeigt, wie das gelingen kann.

Zeige mehr

Ikonischer Nierengrill: Wie BMW CO₂-Emissionen in der Lieferkette berechnet

In den eigenen Produktionsstätten sind CO₂-Bilanzierungen schon schwer genug. Aber neue Gesetze fordern auch, dass die Herstellung von Produkten entlang der Lieferkette in die Berechnung von Emissionen einfließt. Der deutsche Autohersteller BMW zeigt, wie das gelingen kann.

Zeige mehr

Führungskräfte: Wie der Chefbesuch die Teamleistung steigert

Eine Feldstudie bei einer lateinamerikanischen Bank zeigt: Sobald der Besuch eines Topmanagers naht, legt sich das Team stärker ins Zeug. Mit Angst habe das aber nichts zu tun, versichern die Forscher.

Zeige mehr

Networking: Authentische Verbindungen statt steifer Businesskleidung

Lange habe ich netzwerken gehasst. Bis ich verstand: Verbindungen brauchen Berührung, echtes Interesse und den Mut, mehr von sich selbst zu zeigen.

Zeige mehr

Innovation: Die sieben Dimensionen für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Innovationen bescheren Unternehmen Aufstieg und sichern ihre Zukunft. Wie aber lässt sich die Entstehung des Neuen am besten fördern? Oliver Gassmann, Professor in St. Gallen, kennt die Antwort.

Zeige mehr

Innovation: Die sieben Dimensionen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg

Innovationen bescheren Unternehmen Aufstieg und sichern ihre Zukunft. Wie aber lässt sich die Entstehung des Neuen am besten fördern? Oliver Gassmann, Professor in St. Gallen, kennt die Antwort.

Zeige mehr

Mitarbeitergespräche: Intensiver Blickkontakt als Motivationsstrategie

Wenn eine Führungskraft während eines Gesprächs intensiven Blickkontakt hält, sind Teammitglieder danach motivierter. Aber Vorsicht: In manchen Kulturen ist diese Strategie nicht zu empfehlen.

Zeige mehr

Selbstorganisation: So setzen Sie gute Vorsätze in die Tat um

Die ersten 100 Tage des Jahres sind rum, und Ihre guten Vorsätze sind längst dahingeschmolzen? Vielleicht haben Sie sich einfach das Falsche vorgenommen. Drei aktuelle Bücher helfen, brauchbare Ziele zu definieren und endlich ins Handeln zu kommen.

Zeige mehr

Work-Life-Balance: So verbessern Sie Ihr Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit

An das letzte Mal, als Sie wirklich pünktlich Feierabend gemacht haben, erinnern Sie sich nicht mehr, und auch am Wochenende denken Sie an die Arbeit? Dann ist es vermutlich an der Zeit, die Balance zwischen Ihrem Berufs- und Privatleben zu verbessern. So klappt es.

Zeige mehr

Karriere: Ist ein Sabbatical für Manager noch zeitgemäß?

Ist ein Sabbatical noch zeitgemäß? In vielen Unternehmen werden Freiräume gerade verkleinert, Krisen lassen Manager um ihre Karriere fürchten. Dennoch kann ein Sabbatical jetzt genau der richtige Schritt sein. Denn eine berufliche Auszeit ist für viele Menschen so einschneidend und lebensverändernd wie die Geburt eines Kindes.

Zeige mehr

Temu, Shein & Co.: Was können lokale Anbieter ihnen entgegensetzen?

Mit einer Marketingstrategie wie im Casino drängen chinesische Onlinehändler auf den Markt – mit riesigem Erfolg. Wie gehen sie vor, und was können lokale Anbieter ihnen entgegensetzen? Eine Studie der Hochschule St. Gallen gibt Einblick in eine Branche im Abwehrkampf.

Zeige mehr

Psychologie: Warum Neinsagen Führungskräfte stärkt

Führungskräfte müssen Brücken bauen und verhandeln. Doch es gibt Momente, in denen das nicht mehr genügt. Manchmal müssen wir Nein sagen, um in Führung zu gehen.

Zeige mehr

Jobangebot: 7 Wichtige Fragen, die Sie sich jetzt stellen sollten

Sie haben ein Jobangebot erhalten, quälen sich aber mit der Frage, ob es der richtige Schritt für Ihre Karriere ist? Sieben Fragen, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und Bedauern zu vermeiden.

Zeige mehr

Innovation: Zollchaos hin oder her – es braucht nach wie vor die richtigen Produkte

Die Welt ist in den vergangenen Wochen wieder ein Stück unübersichtlicher geworden. Manche Dinge ändern sich trotzdem nicht: Innovation bleibt überlebenswichtig. Wie sie auch in chaotischen Zeiten gelingt.

Zeige mehr

Selbsterkenntnis: So schöpfen Sie Ihr Potenzial voll aus

Um Ihr Potenzial als Führungskraft auszuschöpfen, sollten Sie möglichst viele Facetten Ihrer Persönlichkeit kennen. Das hilft Ihnen, im Job und im Privatleben schneller voranzukommen, wie Columbia-Professor Paul Ingram erforscht hat. Eine Einladung zu Ihrer ganz persönlichen Entdeckungsreise.

Zeige mehr

Eigenwerbung: Kommen wir ins Gespräch?

Small Talk sieht so leicht aus, ist aber eine Kunst. Wie Sie lernen, sich selbst zur Marke zu machen und auf andere zuzugehen.

Zeige mehr

Showing 81 to 100 of 145 entries

DDH würdigt das Urheberrecht der Nachrichtenverlage und zeigt mit Respekt für das geistige Eigentum der Redaktionen nur einen kleinen Teil der Nachricht bzw. des veröffentlichten Artikels an. Die Informationen hier dienen dem Zweck, sich schnell und gezielt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen machen zu können. Bei Interesse an Einzelthemen klicken Sie gerne auf ein Nachrichtenelement. Wir leiten Sie dann an das Verlagshaus und zum entsprechenden Artikel weiter.

· Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas ·